Muntzinger | Ergonomische Gestaltung von Rotationsstellteilen für grob- und sensomotorische Tätigkeiten | Buch | 978-3-540-17247-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 97, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

Muntzinger

Ergonomische Gestaltung von Rotationsstellteilen für grob- und sensomotorische Tätigkeiten


1. Auflage 1986
ISBN: 978-3-540-17247-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, Band 97, 142 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Reihe: IPA-IAO - Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-540-17247-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Ergonomie am Fraunhofer-lnstitut fUr Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart. Die Arbeit basiert auf einem Forschungsvorhaben des Bundesministeriums fUr Forschung und Technologie, das im Rahmen des Forderprogramms "Humanisierung des Arbeitslebens" durchgefUhrt wurde. Herrn Prof. Dr.-lng. habil. H.-J. Bullinger, Leiter des Lehr­ stuhls fUr Arbeitswissenschaft an der Universitat Stuttgart und Direktor des Fraunhofer-lnstituts fUr Arbeitswirtschaft und Organisation, danke ich fUr seine groBzUgige UnterstUt­ zung und Forderung meiner Arbeit. Mein Dank gilt auch Herrn Prof. Dr.-lng. G. Lechner, Leiter des lnstituts fUr Maschinenelemente und Gestaltungslehre an der Universitat Stuttgart, fUr die eingehende Durchsicht der Arbeit und die wertvollen Anregungen, die sich daraus erga­ ben. Von den Mitarbeitern des Fraunhofer-lnstituts, die durch kritische Hinweise und stete Diskussionsbereitschaft zum Ge1ingen der Arbeit beigetragen haben, danke ich insbe­ sondere Herrn Dipl.-lng. P. Kern, Herrn Dipl.-Wirtsch.-lng. D. Lorenz, Herrn Dr.-phil. K. Kornwachs, den Mitarbeitern des Ergonomielabors sowie Herrn J.J. Solf vom REFA-lnstitut, Ludwigsburg. Ein aufrichtiger Dank gilt auch meiner Frau lnge und meinen Kindern Mira und Marc, die die familiaren Belastungen eines Promotionsverfahrens auf sich nahmen.

Muntzinger Ergonomische Gestaltung von Rotationsstellteilen für grob- und sensomotorische Tätigkeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Aufgabenstellung und Zielsetzung.- 3 Stellteile in Arbeitssystemen — Stand der Forschung.- 3.1 Bewertung und Optimierung von Arbeitssystemen mit Stellteilen.- 3.2 Standardisierung und Normung von Stellteilen.- 4 Methodik.- 4.1 Entwicklung von Stellteilalternativen.- 4.2 Methodik der experimentellen Untersuchungen.- 4.3 Auswertung der Ergebnisse.- 5 Experimentelle Untersuchungen.- 5.1 Untersuchungen zu einhändig betätigten Stellteilen für grobmotorische Aufgaben.- 5.2 Untersuchungen zu einhändig betätigten Stellteilen für sensomotorische Stellaufgaben.- 5.3 Untersuchungen zu beidhändig betätigten Stellteilen für sensomotorische Aufgaben.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literaturverzeichnis.- 8 Anhang.- 8.1 Abmessungen von Stellteilalternativen.- 8.2 Tabellen.- 8.3 Struktur des Programmsystems.- 8.4 Fachspezifische Begriffe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.