Munier | Sexualisierte Nazis | Buch | 978-3-8376-3874-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 408 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Praktiken der Subjektivierung

Munier

Sexualisierte Nazis

Erinnerungskulturelle Subjektivierungspraktiken in Deutungsmustern von Nationalsozialismus und italienischem Faschismus
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3874-5
Verlag: transcript

Erinnerungskulturelle Subjektivierungspraktiken in Deutungsmustern von Nationalsozialismus und italienischem Faschismus

Buch, Deutsch, Band 11, 408 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 633 g

Reihe: Praktiken der Subjektivierung

ISBN: 978-3-8376-3874-5
Verlag: transcript


Sexualisierte Nazifiguren sind Teil eines fortwährend erweiterten kulturellen Bildrepertoires, das in (audio-)visuellen Repräsentationen von Nationalsozialismus und der Shoah zum Einsatz kommt. Julia Noah Munier verfolgt dieses in der Forschung bisher vernachlässigte Muster bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück und zeigt, wie es nach 1945 bis heute immer wieder bedient wird.

Sie richtet die Aufmerksamkeit auf eine Verdichtung von ähnlich strukturierten Figuren über mediale Grenzen hinweg zu spezifischen Deutungsmustern. Im Fokus stehen die subjektivierenden Effekte dieser Darstellungsmuster, in denen Täter und Täterinnen des Naziregimes wie des italienischen Faschismus als ganz Andere, als deviant erscheinen.

Munier Sexualisierte Nazis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Munier, Julia Noah
Julia Noah Munier (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut, Abt. Neuere Geschichte der Universität Stuttgart. Zuvor lehrte und forschte sie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie war Promotionsstipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskulturen, Repräsentationen von Nationalsozialismus und Shoah, Gender- und Queer Studies, Studien zur visuellen Kultur, Film-, Geschlechter- und Subjektivierungstheorien.

Julia Noah Munier (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut, Abt. Neuere Geschichte der Universität Stuttgart. Zuvor lehrte und forschte sie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie war Promotionsstipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskulturen, Repräsentationen von Nationalsozialismus und Shoah, Gender- und Queer Studies, Studien zur visuellen Kultur, Film-, Geschlechter- und Subjektivierungstheorien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.