Mundt / Sellig / Henkel | 10 Minuten Soziologie: Stress | Buch | 978-3-8376-5961-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 170 Seiten, Kt, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: 10 Minuten Soziologie

Mundt / Sellig / Henkel

10 Minuten Soziologie: Stress


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8376-5961-0
Verlag: Transcript Verlag

Buch, Deutsch, Band 7, 170 Seiten, Kt, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 179 g

Reihe: 10 Minuten Soziologie

ISBN: 978-3-8376-5961-0
Verlag: Transcript Verlag


Stress ist ein zentrales Diagnosewort (spät-)moderner Gesellschaften: Banken müssen zum Stresstest, Achtsamkeitsübungen versprechen Stressbewältigung, neue Technologien ermöglichen einen scheinbar stressfreieren Alltag und Entschleunigung. Die Beiträger*innen des Bandes erschließen den Begriff mit empirischen Mitteln und fragen aus einer Vielzahl soziologischer Perspektiven nach den sozialen Strukturen und Praktiken, die für ein umfassendes Verständnis von Stress als gesellschaftlichem Phänomen von Bedeutung sind.

Mundt / Sellig / Henkel 10 Minuten Soziologie: Stress jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Henkel, Anna
Anna Henkel (Prof. Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung sowie der Agrarsoziologie.

Mundt, Ingmar
Ingmar Mundt, geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung der Universität Passau. Er studierte Volkswirtschaftslehre, Zukunftsforschung und Soziologie in Berlin und Edinburgh. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie von Zukünftigkeit sowie praxistheoretischen und soziotechnischen Hervorbringung von Zukunftsentwürfen, insb. durch prädikative Algorithmen.

Sellig, Julia
Julia Sellig, geb. 1993, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung der Universität Passau. Sie studierte Soziologie und Politikwissenschaft und absolvierte den binationalen Masterstudiengang Interkulturelle Studien in Deutschland und Frankreich. In ihren Forschungen verbindet sie leibphänomenologische Perspektiven mit medizin- und techniksoziologischen Fragestellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.