E-Book, Deutsch, Band 25, 341 Seiten
Reihe: Aufklärung
Mulsow / Vollhardt Aufklärung, Band 25: Natur
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2014
ISBN: 978-3-7873-2463-7
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 25, 341 Seiten
Reihe: Aufklärung
ISBN: 978-3-7873-2463-7
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Martin Mulsow, Friedrich Vollhardt: Einleitung
ABHANDLUNGEN
Christoph Bultmann: Natürliches Licht und natürliche Religion in der Religionsphilosophie der Aufklärung
Oliver Bach: Natur als juridisches Argument an der Schwelle zur Aufklärung. Zu den theonomen, rationalistischen und voluntaristischen Systemstellen des Denkens vom Naturzustand bei Samuel Pufendorf und Christian Thomasius
Avi Lifschitz: Natur und menschliche Kultur: Diskussionen um Sprache und Entwicklung des Menschen im Zeitalter der Aufklärung
Martin Mulsow: Joseph als natürlicher Vater Christi. Ein unbekanntes clandestines Manuskript des frühen 18. Jahrhunderts
Riccarda Suitner: Jus naturae und natura humana in August Friedrich Müllers handschriftlichem Kommentar zu Andreas Rüdigers Institutiones eruditionis
Michael Multhammer: Was ist eine 'natürliche Schreibart'? Zur Reichweite eines transdisziplinären Wunschbildes der Aufklärung
Alexander Schmidt: Neo-Epikureismus und die Krise des Naturrechts: Michael Hißmann (1752 – 1784) über Naturzustand und Gerechtigkeit
Jörg Robert: Fetisch und vergötterte Natur. Schillers Gedicht Die Götter Griechenlandes zwischen Landschaftsästhetik, Religionskritik und 'Neuer Mythologie'
Markus Hien: Natur und Nation. Zur literarischen Karriere einer Fiktion in der deutschen Aufklärung
Marianne Willems: Das Erdbeben in Chili in seinem Veröffentlichungskontext. Zum Zusammenhang von Naturkonzeption und Nationalismus bei Heinrich von Kleist
KURZBIOGRAPHIE
Almut Spalding: Elise Reimarus (1735–1805)
DISKUSSION
Andrew James Johnston: Das Wunder des Historischen: Stephen Greenblatts The Swerve
Christine Vogl: 'In dem Müntzcabinete des H. General L. v. Schmettau' Die Münze des Chabrias und ein neuentdecktes Begleitschreiben an Gotthold Ephraim Lessing
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;M. Mulsow, F. Vollhardt: Einleitung;7
4;Abhandlungen;9
4.1;C. Bultmann: Natürliches Licht und natürliche Religion in der Religionsphilosophie der Aufklärung;9
4.2;O. Bach: Natur als juridisches Argument an der Schwelle zur Aufklärung;25
4.3;A. Lifschitz: Natur und menschliche Kultur: Diskussionen um Sprache und Entwicklung des Menschen im Zeitalter der Aufklärung;53
4.4;M. Mulsow: Joseph als natürlicher Vater Christi. Ein unbekanntes clandestines Manuskript des frühen 18. Jahrhunderts;75
4.5;R. Suitner: Jus naturae und natura humana in August Friedrich Müllers handschriftlichem Kommentar zu Andreas Rüdigers Institutiones eruditionis;115
4.6;M. Multhammer: Was ist eine ?natürliche Schreibart?? Zur Reichweite eines transdisziplinären Wunschbildes der Aufklärung;135
4.7;A. Schmidt: Neo-Epikureismus und die Krise des Naturrechts: Michael Hißmann (1752–1784) über Naturzustand und Gerechtigkeit;161
4.8;J. Robert: Fetisch und vergötterte Natur. Schillers Gedicht Die Götter Griechenlandes zwischen Landschaftsästhetik, Religionskritik und ?Neuer Mythologie?;185
4.9;M. Hien: Natur und Nation. Zur literarischen Karriere einer Fiktion in der deutschen Aufklärung;221
4.10;M. Willems: Das Erdbeben in Chili in seinem Veröffentlichungskontext. Zum Zusammenhang von Naturkonzeption und Nationalismus bei Heinrich von Kleist;249
5;Kurzbiographie;285
5.1;Almut Spalding: Elise Reimarus (1735 – 1805);285
6;Diskussion;289
6.1;A.J. Johnston: Das Wunder des Historischen: Stephen Greenblatts The Swerve;289
6.2;C. Vogl: „In dem Müntzcabinete des H. General L. v. Schmettau.“ Die Münze des Chabrias und ein neuentdecktes Begleitschreiben an Gotthold Ephraim Lessing;307