Muhr / Peinhopf | Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 0 Seiten

Reihe: Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart

Muhr / Peinhopf Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland

E-Book, Deutsch, Band 16, 0 Seiten

Reihe: Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart

ISBN: 978-3-653-99962-4
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Dieses Wörterbuch enthält 2000 österreichische Rechtstermini, die sich in Form und/oder Inhalt von Termini des deutschen Rechtssystems unterscheiden. Außerdem liefert es englische und französische Übersetzungsvorschläge, da diese beiden Sprachen neben Deutsch die wichtigsten Arbeitssprachen der EU sind. Insgesamt umfasst das Wörterbuch 7960 österreichische, deutsche, englische und französische Rechtsbegriffe. Die Erstellung des Wörterbuchs fand im Kontext der Terminologiearbeit der EU statt, wo das Österreichische Deutsch nach dem Beitritt Österreichs im Jahre 1995 nicht ausreichend repräsentiert war. Das Buch ist auch als Modell für die Beschreibung derartiger Unterschiede zwischen Rechtssystemen anderer Mitgliedsländer der EU anzusehen, die sich eine gemeinsame Sprache teilen. Denn 8 der 24 EU-Amtssprachen sind plurizentrische Sprachen.
Muhr / Peinhopf Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich–Deutschland jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: Rechtsterminologie – Rechtsterminologische Unterschiede Österreich - Deutschland – Unterschiede im Recht innerhalb 'einer' plurizentrischen Sprache – EU-Rechtsterminologie – Europäische Terminologiearbeit – Terminologisch Falsche Freunde – Erhöhung der Rechtssicherheit.


Rudolf Muhr ist Gründer und Leiter des Forschungszentrums Österreichisches Deutsch an der Universität Graz. Seine Hauptarbeitsgebiete neben dem Österreichischen Deutsch sind Sozio- und Variationslinguistik und die plurizentrischen Sprachen der Welt.
Marlene Peinhopf ist Juristin und Übersetzerin für die Sprachen Italienisch und Englisch. Sie arbeitet als Lecturer am Institut für Römisches Recht der Universität Graz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.