Muff / Engelhardt / Jagenlauf | Erlebnispädagogik und Spiritualität | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 190 Seiten

Reihe: erleben & lernen

Muff / Engelhardt / Jagenlauf Erlebnispädagogik und Spiritualität

52 Anregungen für die Gruppenarbeit
2. Auflage 2013
ISBN: 978-3-497-60122-6
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

52 Anregungen für die Gruppenarbeit

E-Book, Deutsch, Band 11, 190 Seiten

Reihe: erleben & lernen

ISBN: 978-3-497-60122-6
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Flüsse und Berge, Meere, Seen und Wüsten regen Menschen seit jeher dazu an, über sich, Gott und die Welt nachzudenken. Viele Menschen sind auf der aktiven Suche nach ihrer inneren Mitte, nach einem spirituellen Lebensgrund. Die Autoren, beide Erlebnispädagogen mit langjähriger Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung, geben über 50 Anregungen zum Naturerleben und zur Spurensuche, z.B. in Assisi, auf dem Jakobsweg oder in nahegelegenen Wäldern, Gebirgen und Flusslandschaften. Ausführliche Anleitungen mit praktischen Hinweisen, zahlreiche Erfahrungsberichte und Fotos veranschaulichen die vorgestellten Szenarien und erleichtern die Umsetzung in und mit Gruppen. Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage beinhaltet u.a. neue und spannende Anregungen, Informationen und Übungseinheiten zum Naturraum See sowie zu erlebnispädagogischen Angeboten in Städten und Dörfern.

Dr. Albin Muff, Dipl.-Päd., Bamberg, Sportklettern- und Seilgartentrainer.Horst Engelhardt, Dipl.-Päd., Lehrkraft für Religionspädagogik / Theologie an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik, Bamberg.
Muff / Engelhardt / Jagenlauf Erlebnispädagogik und Spiritualität jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;9
3;I Grundlagen;11
3.1;Begriffsverständnis;12
3.1.1;Spiritualität: aktive Suche nach der inneren Mitte;12
3.1.2;Erlebnispädagogik: Natur, Erlebnis und Gemeinschaft;13
3.1.3;Anforderungen an Leitungskräfte;16
3.1.3.1;Persönlichkeit;16
3.1.3.1.1;Gruppenpädagogik;17
3.1.3.1.1.1;Fachkompetenz im Naturraum;18
3.1.3.1.1.2;Zusammenfassung;18
3.1.4;Anleitung von Übungen;19
3.1.4.1;Planung und Vorbereitung;19
3.1.4.1.1;Einstimmung;20
3.1.4.1.1.1;Moderation;20
3.1.4.1.1.1.1;Abschluss und Nachbereitung;21
3.1.4.2;Grenzen;22
3.1.4.2.1;Schlechtes Wetter, Störungen;23
3.1.4.2.1.1;Schwierige Teilnehmer;24
3.1.4.2.1.2;Fragwürdige Ziele;25
3.1.4.2.1.3;Mangelhafte Vorbereitung;26
3.2;Gottesbild und Menschenbild;13
4;II Natur erleben;27
4.1;Fluss;28
4.1.1;Naturraum Fluss;29
4.1.2;Fluss und Spiritualität;30
4.1.3;Erlebnispädagogische Aktivitäten am Fluss;32
4.1.4;Übung 1: Zu den Quellen;33
4.1.5;Übung 2: Siddhartha am Fluss;35
4.1.6;Übung 3: Flusserkundung;37
4.1.7;Übung 4: Biblische Flüsse;39
4.1.8;Übung 5: Lichterfluss;41
4.1.9;Übung 6: Symbolsprache Fluss;42
4.2;Meer;44
4.2.1;Naturraum Meer;45
4.2.2;Erlebnispädagogische Aktivitäten am Meer;46
4.2.3;Übung 7: Trocken fallen im Watt;48
4.2.4;Übung 8: Symbolsprache Meer und Schiff;49
4.2.5;Übung 9: Meer in der Bibel;52
4.2.6;Übung 10: Meeresgottheiten;54
4.2.7;Übung 11: Sagen des Seelandes;56
4.3;Fels;60
4.3.1;Naturraum Fels;61
4.3.2;Erlebnispädagogische Aktivitäten am Fels;63
4.3.3;Übung 12: Vom Felsfuß zum Felskopf;66
4.3.4;Übung 13: Felsklettern im Flow;67
4.3.5;Übung 14: Felsgedanken;69
4.3.6;Übung 15: Auf die Welt herunterblicken;71
4.3.7;Übung 16: Felsflora und Felsfauna;72
4.4;Berg;73
4.4.1;Berge und Spiritualität;74
4.4.2;Erlebnispädagogische Aktivitäten in den Bergen;75
4.4.3;Übung 17: Gipfelmeditation;77
4.4.4;Übung 18: Bergstrecken – Bergstationen;79
4.4.5;Übung 19: Berggottesdienst;80
4.4.6;Übung 20: Berge der Bibel;81
4.4.7;Übung 21: Land Art – Kunst in der Natur;85
4.4.8;Übung 22: Mythen und Legenden der Berge;86
4.5;Wald;89
4.5.1;Naturraum Wald;90
4.5.2;Erlebnispädagogische Aktivitäten im Wald;91
4.5.3;Spiritualität im Wald;92
4.5.4;Übung 23: Einsamer Weg;93
4.5.5;Übung 24: Biblische Bäume;94
4.5.6;Übung 25: Sagen und Legenden im Wald;96
4.5.7;Übung 26: Mein Baum in meinem Wald;99
4.5.8;Übung 27: Märchenwald;100
4.6;Wüste;102
4.6.1;Spiritualität der Wüste;103
4.6.2;Wüste in der Bibel;104
4.6.3;Wüste als spiritueller Ort in der Kirchengeschichte;105
4.6.4;Spirituelle Entdecker;105
4.6.5;Erlebnispädagogische Aktivitäten in der Wüste;107
4.6.6;Übung 28: Saint-Exupérys Botschaften der Wüste;108
4.6.7;Übung 29: Wüste in der Bibel;111
4.6.8;Übung 30: Wüstentag;113
4.6.9;Übung 31: Christliche und nomadische Weisheiten der Wüste;114
4.6.10;Übung 32: Wüstenwanderung;117
4.7;See;122
4.7.1;Naturraum See;122
4.7.2;Erlebnispädagogische Aktivitäten an Seen;124
4.7.3;Übung 33: See in der Bibel;124
4.7.4;Übung 34: Metaphern zu ruhendem Gewässer;125
4.7.5;Übung 35: Rätsel des Sees;127
4.7.6;Übung 36: Dämmerung am See;129
5;III Spurensuche;131
5.1;Auf den Spuren von Franz und Klara von Assisi;132
5.1.1;Heilige, heilige Orte und ihre Ansteckungskraft;132
5.1.2;Besinnungstage als Erlebnis;135
5.1.3;Übung 37: Einen Kirchenraum erkunden;138
5.1.4;Übung 38: Entscheidungen;141
5.1.5;Übung 39: Bergerfahrung in der Stille;142
5.1.6;Übung 40: Symbole;144
5.1.7;Übung 41: Quelle;147
5.2;Auf den Spuren des Apostels Paulus rund um das Ägäische Meer;148
5.2.1;Paulus aus Tarsus;149
5.2.2;Übung 42: Aufbruch zu neuen Ufern;150
5.2.3;Übung 43: Aufruhr;151
5.2.4;Übung 44: Begegnungen mit Folgen;152
5.3;Auf den Spuren jüdischen Lebens in Mitteleuropa;154
5.3.1;Geschichte des Judentums;154
5.3.2;Jüdische Spiritualität;157
5.3.3;Übung 45: Spuren jüdischen Lebens;158
5.3.4;Übung 46: Zeitzeugen jüdischen Lebens;159
5.3.5;Übung 47: Symbole jüdischer Spiritualität;159
5.4;Auf den Spuren der Jakobspilger in Europa;162
5.4.1;Übung 48: Pilgern entdecken;166
5.4.2;Übung 49: Symbolik des Jakobskultes;167
5.5;Auf spirituellen Wegen in Städten und Dörfern;171
5.5.1;Stadt und Spiritualität;172
5.5.2;Erlebnispädagogische Aktivitäten in der Stadt;172
5.5.3;Übung 50: Stadt in der Bibel;173
5.5.4;Übung 51: Solo in der Stadt;176
5.5.5;Übung 52: Religiöse Spurensuche in der Stadt;177
6;Anhang;179
6.1;Bild- und Quellennachweis;180
6.2;Literatur;182
6.3;Abkürzungen und Namen der biblischen Bücher;190


Dr. Albin Muff, Dipl.-Päd., Bamberg, Sportklettern- und Seilgartentrainer.Horst Engelhardt, Dipl.-Päd., Lehrkraft für Religionspädagogik / Theologie an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik, Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.