Mütterlein | Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW | Buch | 978-3-8274-2337-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 517 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 914 g

Mütterlein

Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW

mit Studentenversion LabVIEW 2009

Buch, Deutsch, 517 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 914 g

ISBN: 978-3-8274-2337-5
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Mit dem vorliegenden Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW werden Sie in die systematische Software-Entwicklung mit LabVIEW eingeführt. Das Buch gibt eine geschlossene Darstellung in die Programmierung mit LabVIEW, beginnend mit einer grundlegenden Einführung bis hin zur Behandlung von Software-Konzepten, die auch die Realisierung umfangreicherer Software-Projekte ermöglichen. Es richtet sich gleichermaßen an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie an Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Praxis.

„Das vorliegende Buch stellt einen weiteren Meilenstein in der Evolution von LabVIEW dar. [.] Ich wünsche diesem Buch eine begeisterte Aufnahme und eine kritische Reflexion.“ Aus dem Geleitwort von Dipl.-Ing. Rahman Jamal, Technical Director, Central Europe, National Instruments Germany GmbH

Das Buch enthält ein Formular, mit dem die Studentenversion LabVIEW 8 bestellt werden kann, die mit Ausnahme eines Wasserzeichens mit der Vollversion von LabVIEW identisch ist.

Wenn Sie das Formular Anfang September 2009 oder später an National Instruments senden, erhalten Sie die neue Version LabVIEW 2009.
Mütterlein Handbuch für die Programmierung mit LabVIEW jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Ingenieurwissenschaften an FHs und THs mit den Anwendungsbereichen: Messtechnik, Regelungstechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik Bio- und Nanotechnologie; Studierende der Informatik an FHs; Studierende naturwissenschaftlicher Fachrichtungen an FHs und THs (Physik, Chemie, Medizin etc.); Ingenieure und Techniker in der Praxis


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elementare Begriffe der Informatik.- Boolesche Algebra und Schaltnetze.- Software-Entwicklung.- Entwicklungsumgebung LabVIEW.- Programmentwicklung.- Kontrollstrukturen und Variablen.- Datentypen.- Datenstrukturen.- Dateieingabe und -ausgabe.- Gestaltung der Bedienoberfläche.- Endliche Automaten in LabVIEW.


Prof. Dr.-Ing. Bernward Mütterlein vertritt das Lehrgebiet „Technische Informatik und Elektronik“ an der FH Südwestfalen in Iserlohn seit 1996. Tätigkeitsschwerpunkte sind die rechnergestützte Messtechnik und die Automatisierungstechnik, bei denen LabVIEW seit der Version 3 verwendet wird. Aus den entsprechenden Lehrveranstaltungen und Industrieprojekten ist das vorliegende Buch entstanden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.