Buch, Deutsch, 517 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 914 g
mit Studentenversion LabVIEW 2009
Buch, Deutsch, 517 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 914 g
ISBN: 978-3-8274-2337-5
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
„Das vorliegende Buch stellt einen weiteren Meilenstein in der Evolution von LabVIEW dar. [.] Ich wünsche diesem Buch eine begeisterte Aufnahme und eine kritische Reflexion.“ Aus dem Geleitwort von Dipl.-Ing. Rahman Jamal, Technical Director, Central Europe, National Instruments Germany GmbH
Das Buch enthält ein Formular, mit dem die Studentenversion LabVIEW 8 bestellt werden kann, die mit Ausnahme eines Wasserzeichens mit der Vollversion von LabVIEW identisch ist.
Wenn Sie das Formular Anfang September 2009 oder später an National Instruments senden, erhalten Sie die neue Version LabVIEW 2009.
Zielgruppe
Studierende der Ingenieurwissenschaften an FHs und THs mit den Anwendungsbereichen: Messtechnik, Regelungstechnik, Nachrichtentechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik Bio- und Nanotechnologie; Studierende der Informatik an FHs; Studierende naturwissenschaftlicher Fachrichtungen an FHs und THs (Physik, Chemie, Medizin etc.); Ingenieure und Techniker in der Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Funktionale, Logische, Parallele und Visuelle Programmierung
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Regelungstechnik
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Programmier- und Skriptsprachen
Weitere Infos & Material
Elementare Begriffe der Informatik.- Boolesche Algebra und Schaltnetze.- Software-Entwicklung.- Entwicklungsumgebung LabVIEW.- Programmentwicklung.- Kontrollstrukturen und Variablen.- Datentypen.- Datenstrukturen.- Dateieingabe und -ausgabe.- Gestaltung der Bedienoberfläche.- Endliche Automaten in LabVIEW.