Buch, Deutsch, Band 128, 336 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 548 g
Theorie - Geschichte - Analyse
Buch, Deutsch, Band 128, 336 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 548 g
Reihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien
ISBN: 978-3-631-89225-1
Verlag: Peter Lang
Außenseiterfiguren sind in der Filmgeschichte omnipräsent, das gilt besonders für die Geschichte des Jugendfilms. Die Forschung hat sich mit diesem Phänomen bislang allerdings nur am Rande beschäftigt. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch: Es arbeitet zunächst verschiedene Grundtypen von Außenseiterfiguren heraus. Darauf aufbauend wird ein (interdisziplinäres) Modell zur Analyse von Außenseiterfiguren im Film entwickelt, das schließlich auf ausgewählte deutsche Jugendfilme der Gegenwart angewandt wird. Der Band stellt heraus, dass Außenseiterfiguren im Jugendfilm als Störfiguren, (filmhistorische) Referenzfiguren, Symbolfiguren und Symptomfiguren fungieren.