Münnix | Wertetraditionen und Wertekonflikte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 413 Seiten

Münnix Wertetraditionen und Wertekonflikte

- Ethik in Zeiten der Globalisierung - Studien zur Interkulturellen Philosophie 21
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86945-655-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

- Ethik in Zeiten der Globalisierung - Studien zur Interkulturellen Philosophie 21

E-Book, Deutsch, 413 Seiten

ISBN: 978-3-86945-655-3
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Vorwort
Gabriele Münnix
Ethik und Globalisierung.

Einleitung

***

Arve Brunvoll
Multikulturalismus versus Interkulturalität.
Zur norwegischen Wertedebatte

Monika Kirloskar-Steinbach
Exklusion und Inklusion in der Politischen Philosophie angesichts von Migration und Globalisierung

Elmar Waibl
Wert(urteils)streit - Was tun?

***

Mohamed Turki
Demokratie und Menschenrechte nach dem "Arabischen Frühling"

Hamid Reza Yousefi
Menschenrechte im Vergleich der Kulturen

Hans Kraml
Zwischen Aristoteles und Religion.
Die Ethik des Nasir ad-Din Tusi als Lehrstück

Katajun Amirpur
Scharia und Gender.
Geschlechtergerechtigkeit und islamischer Feminismus

***

Ram Adhar Mall
Prinzipienethik(en): Anspruch und Wirklichkeit.
Eine interkulturelle Erkundung

Hans van Ess
Chinesische Herrschaftsethik in Tradition und Gegenwart

Mine Hideki
Die fundamentale Struktur von Nishidas "Logik des Ortes"

Nancy Billias
Der Wert des Nichts.
Eine Untersuchung von Werten des Buddhismus und der französischen Postmodern

***

Chibueze Udeani
Afrikanische Wertetraditionen im 21. Jahrhundert.
Werteverlust oder Wertewandel?

Jacob Emmanuel Mabe
Andere Kulturen - andere Werte?
Was die Welt von Afrika lernen kann

Kwasi Wiredu
Demokratie und Konsensus in traditioneller afrikanischer Politik.
Ein Plädoyer für parteilose Politik

Anke Graneß
"ubuntu" und "buen vivir".
Zum Umgang mit indigenen vorkolonialen Konzepten

***

Hans Schelkshorn
Denken an den Grenzen der europäischen Moderne.
Zur Bedeutung der "lateinamerikanischen Philosophie für die Suche nach einer gerechten Weltgesellschaft

Enrique Dussel
Die Priorität der Ethik der Befreiung gegenüber der Diskursethik

Charles M. Taylor
Hermeneutik und Ethnozentrismus

Thomas A. Lewis
Vergleichende Ethik in Nordamerika.
Methodologische Probleme und Ansätze

***

Marie-Luisa Frick
Moralischer Relativismus?
Zur strittigen Bedeutungsbestimmung von Wertevielfalt und Wertekonflikten

Gabriele Münnix
Perspektivismus, postmoderne Ethik und "sensus communis"

Georg Stenger
Wertschätzung.
Eine interkulturell-phänomenologische Ethik-Skizze

***

Zu den Autoren

Münnix Wertetraditionen und Wertekonflikte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.