Münnix / Rolf | Violence - Gewalt | Buch | 978-3-88309-970-5 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band bulletin 64, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: Europa Forum PHILOSOPHIE

Münnix / Rolf

Violence - Gewalt

ENSEIGNEMENT UNTERRICHT TEACHING
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-88309-970-5
Verlag: Traugott Bautz

ENSEIGNEMENT UNTERRICHT TEACHING

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band bulletin 64, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 152 mm x 225 mm

Reihe: Europa Forum PHILOSOPHIE

ISBN: 978-3-88309-970-5
Verlag: Traugott Bautz


Gewalt begegnet uns allenthalben, im Alltag und in den Medien - und in letzter Zeit sogar in gesteigerter Form; und sie ist auch bereits Thema fachphilosophischer Tagungen gewesen. Deshalb haben wir die AIPPh-Tagung 2014 zu diesem Thema veranstaltet. Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich Herrn Jürgen Mathuis vom Vorstand des VRK und der Adenauer-Stiftung - vertreten durch Herrn Dr. Koecke - für die finanzielle Förderung der Tagung und für die gute Zusammenarbeit! Den fachlichen und didaktischen Austausch zu diesem Thema wollen wir nun auch weiter mit unserer Publikation über Ländergrenzen hinweg befördern. Sie enthält aber auch einige Beiträge zum Thema, die über die erwähnte Tagung hinausgehen.

Philosophinnen und Philosophen hoffen meist, dass eine Erziehung zur Nachdenklichkeit nicht nur spontane Eskalationen von Gewalt verhindern kann, sondern auch Handlungsalternativen deutlich macht, die eventuell Ziele sogar besser erreichen helfen. Trotzdem wird in dieser Ausgabe des EuFPh nicht nur den Erscheinungen und Ursachen von Gewalt nachgespürt (z.B. bei Bringeland und Böhr), sondern es werden auch Konzepte vorgestellt, die man von Seiten der Philosophie dagegen setzen kann (z.B. in den Beiträgen von Lodewyckx, Sirello, Turki, Kaniowski, Hitz und Behre). Das Interview mit Charles Taylor in Montreal fand vor den Attentaten von Ottawa und Paris statt, kann aber nun fast als prophetisch gelten und wird weitere Diskussionen auslösen. Rezensionen zum Thema und ein Beitrag zur Hochschuldidaktik runden das Angebot ab. Wir wünschen anregende Lektüre!

Münnix / Rolf Violence - Gewalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Actualité / Aktuell / Currents
Identity, Moral Value and Violence - Interview with Charles Taylor, Montreal
Zoran Kojcic: Philosophical Practice in Croatia
Hans Bringeland: Ethikunterricht in Norwegen

2. Au sujèt / Zum Thema / The Subject
Hans Bringeland: Breivik, Multikulturalismus und die Folgen
Christoph Böhr: Heiligt der Zweck die Mittel? Anmerkungen zu Fundamentalismus, Extremismus, Terrorismus und Totalitarismus
Gabriele Münnix: Einige Gedanken zu Rassismus und Kulturalismus
Riccardo Sirello: Dignité et droits de l'homme
Herman Lodewyckx: R. Girard et E. Levinas et le phénomène de la violence
Jayandra Soni: Die Ethik der Gewaltlosigkeit im Jainismus
Mohamed Turki: Justice et violence chez Paul Ricoeur
Andrzej Kaniowski: Friedenserziehung mit Kant und Habermas

3. Enseignement / Unterricht / Teaching
Maria Behre: Hannah Arendts produktive Unterscheidung von Macht und Gewalt
Gabriele Münnix: The Power of Thought Experiments
Torsten Hitz: Some Aristotelean Thoughts on Educating Children for the Good Life
Jörg Peters: Der Joker hat sich verrechnet - Thematisierung von Gewalt im Unterricht anhand des Filmes The Dark Knight
Daniela Camhy: Reconstructing Education - Philosophical
Inquiry with Children Combating Racial Discrimination

4. L'enseignement à l'université / Hochschuldidaktik / Teaching Philosophy at Universities
Klaus Blesenkemper: Selberdenken - Hochschuldidaktik mit Kant und Sokrates

5. Critiques / Rezensionen / Book Reviews
Martin Arnold, Gütekraft. Ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit
Lomomba Emongo et Bob B. White eds., L'interculturel au Québec
Amartya Sen, Identity and Violence

Les auteurs / Zu den Autoren / The Authors

IMPRESSUM



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.