Münnix / Rolf | Tra-Duire Über-Setzen Trans-Late | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Französisch, Deutsch, Band bulletin 65, 192 Seiten

Reihe: Europa Forum PHILOSOPHIE

Münnix / Rolf Tra-Duire Über-Setzen Trans-Late


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-86945-945-5
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Englisch, Französisch, Deutsch, Band bulletin 65, 192 Seiten

Reihe: Europa Forum PHILOSOPHIE

ISBN: 978-3-86945-945-5
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Gabriele Münnix, Bernd Rolf (Hrsg.)

Tra-Duire Über-Setzen Trans-Late

Europa Forum PHILOSOPHIE
bulletin 65

Klappentext

Sind Übersetzer Verräter, wie das italienisches Sprichwort vom "traduttore - traditore" nahe legt? Geht beim Übersetzen immer etwas verloren? Oder ist es "quasi dasselbe mit anderen Worten" (um einen Buchtitel Umberto Ecos zu zitieren), so dass angemessene Übersetzungen immer möglich sind und sein werden? Die Philosophie der Übersetzung ist nicht nur auf dem letzten Weltkongress der Philosophie in Athen thematisiert, sondern auch in nationalen Kongressen (wie dem letztjährigen DGPhil-Kongress in Münster) aufgenommen worden und ist natürlich für die interkulturelle Kommunikation von elementarer Bedeutung. Aus Anlass des 40. Geburtstags der AIPPh wollten wir mit diesem Thema aber auch einmal unsere interne Kommunikation reflektieren und haben aus diesem Anlass in Kooperation mit der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und dem Bildungswerk der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Jahrestagung organisiert, die größer als üblich ausgefallen ist und ohne die finanzielle Unterstützung beider Institutionen nicht möglich gewesen wäre. Für die gute Zusammenarbeit danken wir besonders Dr. Johann Christian Koecke von der Adenauer-Stiftung und Frau Karin Farokhifar von der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie. Eine schöne Anerkennung der Bedeutung des Themas und der Qualität der Tagung ist auch die Tatsache, dass sowohl die Tagung als auch beide anschließende Veröffentlichungen das Logo der deutschen Unesco-Kommission tragen durften bzw. dürfen.

Münnix / Rolf Tra-Duire Über-Setzen Trans-Late jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Editorial

1. Actualité / Aktuell / Currents

Herman Lodewyckx: Tra-Duire Über-Setzen Trans-Late

Amina Diehl: Vergleichende Übersicht zur Situation der Schulen und Hochschulen in Lettland 2000 und 2015

2. Au sujèt / Zum Thema / The Subject

Mamoru Takayama: Der Verlust der ersten und zweiten Person im Japanischen vor dem Hintergrund von Nishidas Überlegungen zur "reinen Erfahrung"

Souleymane Bachir Diagne: La traduction comme méthode

Mohamed Turki: Zur Übersetzung des Korans

Aneta Karageorgieva: Chomsky's universal grammar

Alexander N. Chumakov: Concerning Human Understanding: Problems of Language in a Global World

Torsten Hitz: Is linguistic diversity an ethical problem sui generis? A commentary on Professor Chumakov

Geert Franzenburg: Erinnertes äußern. Überlegungen zu einer Grammatik der Erinnerung

3. Transformations /Umsetzung im Unterricht / Teaching

Bernd Rolf: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Philosophie-unterricht als Übersetzungstätigkeit

Natascha Kienstra: Doing Philosophy is learning a language (The Pearl Model)

Riccardo Sirello: Langage et Pédagogie

Gabriele Münnix: Language and Understanding in Locke and Whorf - A Model of Bilingual Philosophy teaching

L'enseignement à l'université / Hochschuldidaktik / Teaching Philosophy at Universities

Matthias Kettner: Zwischen Hegel und Flüchtlingskrise. Ein ethischer Übersetzungsversuch im Studium Fundamentale

5. Critiques / Rezensionen / Book Reviews

George Steiner: After Babel. Aspects of Language and Translation.

Rolf Elberfeld: Sprache und Sprachen

Cassin, Barbara (dir.), Philosopher en langues. Les intraduisibles en traduction

Hans Lenk / Gregor Paul, Transkulturelle Logik. Universalität in der Vielfalt

Umberto Eco, Mouse or Rat? Translation as Negotiation

Les auteurs / Zu den Autoren / The Authors

IMPRESSUM



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.