Ein Instrument außenpolitischer Konfliktbearbeitung. Grundlagen und Diskussion
E-Book, Deutsch, 313 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91427-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Herfried Münkler ist Professor für Theorie der Politik am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Karsten Malowitz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Hamburg.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Humanitäre Interventionen: Bedeutung, Entwicklung und Perspektiven eines umstrittenen Konzepts — Ein Überblick.- Humanitäre Intervention und die Grenzen des völkerrechtlichen Gewaltverbots — Wen oder was schützt das Völkerrecht: Staatliche Souveränität, kollektive Selbstbestimmung oder individuelle Autonomie?.- Humanitäre Intervention — ein trojanisches Pferd?.- Humanitäre militärische Interventionen. Eine politikwissenschaftliche Evaluation.- Gerechte Kriege, ungerechte Feinde — Die Theorie des gerechten Krieges und ihre moralischen Implikationen.- Zum Erfolg verdammt, zum Scheitern verurteilt? — Zur pragmatischen Komplexität humanitärer Interventionen.- Zum Formwandel bewaffneter Konflikte.- Krisenmanagement und die Rolle der Bundeswehr. Ein umfassender Ansatz.- Zivile Konfliktbearbeitung — Möglichkeiten und Grenzen des integrierten Ansatzes.- Kosten des Krieges, Chancen des Wiederaufbaus — Überlegungen zum Nutzen der Friedenskonsolidierung.- Private Militärfirmen und humanitäre Intervention.- Legitimationsdiskurse von Interventionen.