Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Internationale Psychoanalyse
Ausgewählte Beiträge aus dem International Journal of Psychoanalysis
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Internationale Psychoanalyse
ISBN: 978-3-8379-2903-4
Verlag: Psychosozial Verlag
Das International Journal of Psychoanalysis gilt als weltweit wichtigste Fachzeitschrift der Psychoanalyse. Aus diesem reichen Fundus versammelt die Internationale Psychoanalyse jährlich ausgewählte Beiträge in deutscher Übersetzung. Dies ermöglicht einen direkten Zugang zu den aktuellen Entwicklungen der internationalen psychoanalytischen Welt.
Mit Beiträgen von A. Abella, M. Aisenstein, C. Bronstein, F. Busch, D. Habibi-Kohlen, A. Lemma, A. Nastasi, R.J. Perelberg, M. Rhode, B. Salomonsson und R.B. Zimmer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Karsten Mu¨nch
I Texte zu theoretischen Konzepten der Psychoanalyse
Auf der Suche nach den Rêverien des Analytikers
Fred Busch
Objektbeziehungstheoretische Zugänge zum Autismus
Maria Rhode
Wahn und Wiedergutmachung
Catalina Bronstein
Gesunder Menschenverstand
Verwendung, Missbrauch, Fallstricke
Richard B. Zimmer
II Aus der klinischen Arbeit
Das Rätsel der Angst
Zwischen Vertrautem und Unvertrautem
Rosine Jozef Perelberg
Wege der Gegenu¨bertragung im Analytiker
Klinische Beispiele des Durcharbeitens
Delaram Habibi-Kohlen
Die Funktion der Sprache in der Eltern-Kind-Psychotherapie
Björn Salomonsson
Trans-itorische Identitäten
Einige psychoanalytische Überlegungen zu Transgender-Identitäten
Alessandra Lemma
III Aktuelle gesellschaftliche Themen
Kann die Psychoanalyse zu einem Verständnis von Fundamentalismus beitragen?
Einfu¨hrung in ein weites Feld
Adela Abella
IV Aus der französischen Psychoanalyse
Eine Einfu¨hrung in das Denken von Michel Fain
Marilia Aisenstein
Evelyne Kestemberg
Ihre Bedeutung heute
Antoine Nastasi
Anhang
Herausgeberbeirat
Namenregister
Sachregister