Müller | Zeichnungen, Darstellungen, Schaltungsdokumentationen in der Elektrotechnik | Buch | 978-3-528-04202-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 432 g

Müller

Zeichnungen, Darstellungen, Schaltungsdokumentationen in der Elektrotechnik


1983
ISBN: 978-3-528-04202-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 432 g

ISBN: 978-3-528-04202-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die Kommunikationsprozesse der Technik werden sehr deutlich gepragt durch eine pragnante Symbolsprache, beginnend mit den Symbolen naturwissenschaftlich/tech­ nischer GraBen und Einheiten und deren mathematischer Verkniipfung, iibergehend zu einem umfangreichen Vorrat an Zeichen fiir mechanische und elektrische Kompo­ nenten, Funktionsbeschreibungen und ProzeBablaufe, bis hin zu den komplexen Formen von Symbolzuordnungen in Zeichnungen, Planen und Diagrammen. Diese Symbolsprache lebt, entwickelt sich fort, erfordert einen steten LernprozeB fiir jene, die sich ihrer bedienen miissen. Insbesondere sind nationale und internationale Normungen die Quelle, die die Sprache weiterentwickeln, ausformen und auf jene Basis stellen, die eine internationale Kommunikation ermoglicht. Innerhalb der Elektrotechnik ist der Entwicklungs- und AusformungsprozeB in einer Weise im Gange, daB eine fortgesetzte Beschaftigung mit der Symbolsprache unabdingbar ist. Die Hintergriinde sind mannigfaltig. Deutlich pragend jedoch ist die Entwicklung der Elektronik, sowohl im schaltungstechnischen, wie auch im konstruktiv-/fertigungstech­ nischen Bereich. Die Entwicklung der Normungen iiber Schaltzeichen und Schaltplane nimmt beispielsweise zur Zeit einen solchen Umfang an, daB ihre Anwendung nur zogernd und haufig nur in Teilaspekten erfolgt. Die Anwender in expandierenden Wissensdiszipli­ nen haben vielfach iiber lange Zeitraume hin eine Sprache benutzt, die keine Syntax kannte. Nunmehr aufgefordert, internationale Regeln zu beachten, fiihrt dies zu Ober­ forderung, Abkehr und damit zwangslaufig zu einem Verlust an Sprachkenntnissen. Die Bemiihungen, Rechner mit umfangreichen Symboldateien und Verkniipfungsroutinen als unterstiitzende Hilfe einzusetzen, sind hierfiir ein Indiz.

Müller Zeichnungen, Darstellungen, Schaltungsdokumentationen in der Elektrotechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen zeichnerischer Darstellung in der Elektrotechnik.- 1.1 Darstellungsarten und ihre Anwendung.- 1.2 Darstellungssystematik.- 1.3 Organisation der Zeichnungsunterlagen.- 1.4 Beispiele technischer Zeichnungen aus dem Anwendungsgebiet der Elektrofeinwerktechnik.- 2. Methoden graphischer Darstellung von Daten.- 2.1 Begriffe, Bezeichnungen, Ausführungsregeln.- 2.2 Darstellung der Zuordnung technisch/naturwissenschaftlicher Größen.- 2.3 Darstellung der Zuordnung statistischer Größen.- 2.4 Nomographie.- 2.5 Freie Darstellung der Zuordnung von Daten.- 3. Schaltungsdokumentation.- 3.1 Bildzeichen.- 3.2 Schaltzeichen.- 3.3 Schaltungsunterlagen.- 4. Darstellung und Anwendung von Alphabeten, Formelzeichen, Operationszeichen, Zuordnungen.- 4.1 Alphabete und Formelzeichen aus Naturwissenschaft und Technik.- 4.2 Operations- und Formelzeichen.- 4.3 Zuordnungen, Abbildungen.- 5. Normzahlen, Normreihen, Normgrößen.- 5.1 Normzahlen und Normreihen nach DIN 323.- 5.2 Normspannungen nach DIN 40 001, DIN 40 002, DIN 72 251, DIN 40 031.- 5.3 Normströme nach DIN 40 003.- 5.4 Normreihen für Widerstände und Kondensatoren nach DIN.- 5.5 Codierungen bei Widerständen und Kondensatoren.- Quellenverzeichnis.- Bildquellenverzeichnis.- Sachwortregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.