Müller / Wunderlich | Verführer, Schurken, Magier | Buch | 978-3-86764-119-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 990 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1893 g

Reihe: Mittelalter-Mythen

Müller / Wunderlich

Verführer, Schurken, Magier

Buch, Deutsch, 990 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1893 g

Reihe: Mittelalter-Mythen

ISBN: 978-3-86764-119-7
Verlag: UVK


Verführer, Schurken, Magier: Die Trias des Titels steht prototypisch für historische Personen und fiktive Figuren, die durch Normverletzungen, Regelverstöße, Sittendelikte, Wertemissachtungen, Verhaltensübertretungen oder Moralvergehen aus der gesellschaftlichen Mitte verbannt worden waren, oder die sich selbst von der Gesellschaft abgewandt haben und diese von außerhalb in Frage stellen. Als soziale Außenseiter und Widersacher der Gesellschaft werden diese Personen und Figuren überwiegend negativ dargestellt. Das heißt aber nicht immer, dass sie unter negativen Vorzeichen rezipiert wurden: Denn in ihren Eigenschaften und Verhaltensweisen spiegelt sich oft das Fragwürdige gängiger Normen, Sitten und Bräuche, aber auch die Suche nach Rechtfertigung alter sowie die Begründung neuer ethischer Normen und Werte.

Kunst und Literatur haben sich ihrer bedient, um die gesellschaftlicher Praxis zugrunde liegenden verbindlichen sittlichen Normen der jeweils herrschenden Moral und die Begründung von Formen und Prinzipien rechten Handelns zu beweisen oder auch zu verwerfen. Unterschiedliche Zeiten fassen sie durchaus unterschiedlich, ja widersprüchlich auf, und viele von ihnen sind bis heute in Literatur und Kunst, auf der Bühne und im Film lebendig geblieben.

Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen:

Band 1: Herrscher, Helden, Heilige
Band 2: Dämonen, Monster, Fabelwesen
Band 4: Künstler, Dichter, Gelehrte
Band 5: Burgen, Länder, Orte
Müller / Wunderlich Verführer, Schurken, Magier jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrich Müller war Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Salzburg.

Werner Wunderlich war Direktor des Instituts für Medien- Kommunikationsmanagement und Inhaber des Lehrstuhls 'Medien und Kultur' an der Universität St. Gallen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.