Müller / Wunderlich | Künstler, Dichter, Gelehrte | Buch | 978-3-89669-569-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 1006 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1829 g

Reihe: Mittelalter-Mythen

Müller / Wunderlich

Künstler, Dichter, Gelehrte

Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200-1650

Buch, Deutsch, 1006 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1829 g

Reihe: Mittelalter-Mythen

ISBN: 978-3-89669-569-7
Verlag: UVK


Die Grundlagen der europäischen Moderne wurden nicht erst in der Epoche der Aufklärung, sondern bereits im Hohen Mittelalter geschaffen. Schon im 11. Jahrhundert begannen Gelehrte, Dichter und Künstler im lateinisch-christlichen Raum antike Überlieferungen aufzugreifen und zu nutzen.

Auch durch arabische und jüdische Intellektuelle entstanden wichtige ÜberSetzungen und Weiterentwicklungen des antiken Wissens: Die Aristoteles- und Platon-Rezeption arabisch-muslimischer Denker trug zu den Anfängen einer modernen, auf eigene Beobachtungen und Experimente gestützten Naturwissenschaft bei.

Die Erfindung der Notenschrift, der Buchdruck mit beweglichen Lettern, erste vorsichtige Kritik an den Heilslehren der Kirche und die intensive AuseinanderSetzung mit dem Menschen und seiner Welt: An all diesen Entwicklungen, die bereits den Grundstein legten für die moderne Welt, waren die in diesem Band vorgestellten Personen maßgeblich beteiligt, und viele von ihnen sind zu Symbolen geworden, zu ›Mythen‹, die bis in die heutige Zeit wirksam sind.

Weitere Bände der Reihe Mittelalter-Mythen:

Band 1: Herrscher, Helden, Heilige
Band 2: Dämonen, Monster, Fabelwesen
Band 3: Verführer, Schurken, Magier
Band 5: Burgen, Länder, Orte
Müller / Wunderlich Künstler, Dichter, Gelehrte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ulrich Müller war Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Salzburg.

Werner Wunderlich war Direktor des Instituts für Medien- Kommunikationsmanagement und Inhaber des Lehrstuhls 'Medien und Kultur' an der Universität St. Gallen.

Ulrich Müller ist Professor für Deutsche Literatur des Mittelalters an der Universität Salzburg. Werner Wunderlich ist Professor für das Kulturfach Medien an der Universität St. Gallen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.