Müller / Wiegandt | Wie kann eine neue Weltordnung aussehen? | Buch | 978-3-596-17666-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17666, 320 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 347 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Müller / Wiegandt

Wie kann eine neue Weltordnung aussehen?

Wege in eine nachhaltige Politik
2. Auflage 2008
ISBN: 978-3-596-17666-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Wege in eine nachhaltige Politik

Buch, Deutsch, Band 17666, 320 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 347 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-17666-3
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Unsere Welt ist geprägt von unterschiedlichen Wertvorstellungen, Kulturen und Ideologien, von Interessen und Glauben, Moral und Leidenschaft, Gut und Böse. Demokratisierung mit Werten und Normen der westlichen Aufklärung steht nicht-demokratischen Staaten gegenüber. Die Idee eines »Weltregierens«, das weltweite Maßnahmen zur Konfliktlösung- und Risikobewältigung in der Welt ergreift, wird immer lauter.
Dieser Band zeigt, warum ein Gelingen vom Engagement der Vielen und nicht von einigen wenigen Staatslenkern abhängt und wie Voraussetzungen für die Bildung von nachhaltigen Regeln einer solchen Weltregierung geschaffen werden können.
Müller / Wiegandt Wie kann eine neue Weltordnung aussehen? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Harald
Harald Müller, geboren 1949, ist Leiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) und Professor für Internationale Beziehungen in Frankfurt/Main. Er war lange Jahre Abrüstungsberater des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan. Veröffentlichungen im Fischer Taschenbuch Verlag: 'Das Zusammenleben der Kulturen. Ein Gegenentwurf zu Huntington', 'Amerika schlägt zurück. Die Weltordnung nach dem 11. September' und 'Weltmacht Indien. Wie uns der rasante Aufstieg herausfordert'.

Wiegandt, Klaus
Klaus Wiegandt ist Stifter und Vorstand des 'Forums für Verantwortung'. Im Fischer Taschenbuch Verlag hat er bereits zahlreiche Bücher zum Thema Nachhaltigkeit herausgegeben.

Harald MüllerHarald Müller, geboren 1949, ist Leiter der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) und Professor für Internationale Beziehungen in Frankfurt/Main. Er war lange Jahre Abrüstungsberater des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan. Veröffentlichungen im Fischer Taschenbuch Verlag: 'Das Zusammenleben der Kulturen. Ein Gegenentwurf zu Huntington', 'Amerika schlägt zurück. Die Weltordnung nach dem 11. September' und 'Weltmacht Indien. Wie uns der rasante Aufstieg herausfordert'.
Klaus WiegandtKlaus Wiegandt ist Stifter und Vorstand des 'Forums für Verantwortung'. Im Fischer Taschenbuch Verlag hat er bereits zahlreiche Bücher zum Thema Nachhaltigkeit herausgegeben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.