Müller | »Wie sollt ich je vergessen« | Buch | 978-3-95494-224-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 165 mm

Müller

»Wie sollt ich je vergessen«

KZ-Außenlager Obernheide. Erinnerte Geschichte
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-95494-224-4
Verlag: Edition Falkenberg

KZ-Außenlager Obernheide. Erinnerte Geschichte

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 165 mm

ISBN: 978-3-95494-224-4
Verlag: Edition Falkenberg


Obernheide war ein Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme.
Mit 39.880 registrierten Häftlingen, darunter 12.073 Frauen, war Neuengamme im Frühjahr 1945 das flächenmäßig größte norddeutsche Konzentrationslager, dessen umfangreiches Lagersystem sich von Salzgitter im Süden bis zur dänischen Grenze erstreckte.
Im August 1944 hatte man 800 Frauen, 500 ungarische und 300 polnische Jüdinnen, von Auschwitz nach Bremen deportiert, wo sie zu Aufräum­arbeiten in der durch Bomben zerstörten Stadt sowie im Behelfswohnungsbau eingesetzt werden sollten.
Zunächst in den ehemaligen Pferdeställen der Hindenburg-Kaserne in der Bremer Neustadt untergebracht, waren sie am 26. September 1944 nach Obernheide (heutige Gemeinde Stuhr) in ein zum KZ-Außenlager umfunktioniertes Arbeitslager verlegt worden.
Hier blieben sie bis zur Räumung des Lagers am 4. April 1945. Deportiert nach Bergen-Belsen, wurden sie dort am 15. April 1945 befreit.
Die Geschichte des Außenlagers Obernheide ist keine große Geschichte, aber sie ermöglicht als Einzelstudie den Blick auf das Alltagsleben in der Zeit des Nationalsozialismus, einen Blick auf die Opfer, die Täter, die Mitläufer vor Ort.
Überlebende kommen zu Wort und erinnern an »die Zeit davor«, vor Auschwitz, an Familie und Heimat. Sie schildern ihren Lageralltag in Obernheide, berichten von den Arbeitseinsätzen in Bremen, von Demütigungen und Gewalt, von Hunger, Krankheit und Tod, aber auch von Gesten der Hilfsbereitschaft, die sie erfuhren. Und davon, wie das Leben weiterging.
In der Gemeinde Stuhr erinnert ein Mahnmal an die Frauen des Außenlagers.
Geschichte als Auftrag: heute aktueller denn je.

Müller »Wie sollt ich je vergessen« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.