Müller-Wenzel | Die Ganja-Picassos: Identität und Kunst bei den Rastafari | Buch | 978-3-8366-7928-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 301 g

Müller-Wenzel

Die Ganja-Picassos: Identität und Kunst bei den Rastafari


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8366-7928-2
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 301 g

ISBN: 978-3-8366-7928-2
Verlag: Diplomica Verlag


"Mein Malen kommt aus dem Beten", diese Worte von Rasta Leonard Daley zeigen, dass Kunst nicht nur einen ästhetischen Wert inne hat, sondern auch immer eine Funktion in der Gesellschaft einnimmt. Anhand von Kunst ist es möglich soziale und religiöse Systeme zu erkennen, nachzuvollziehen und zu verstehen. Auch bei den Rastafari spielt die Kunst eine wichtige Rolle innerhalb der Gesellschaft. Sie ist im alltäglichen Leben präsent, denn man findet sie nicht nur auf der Leinwand, sondern auch an den Wänden von Häusern, an Autos und anderen Gebrauchsgegenständen. In ihr kann jeder, Rastafari und auch Nicht-Rastafari, die Geschichte der Rastas und ihre Weltvorstellungen erkennen. Dadurch wird die Kunst zu einem Statement, nicht nur über die eigene Kultur und Identität, sondern auch über die Betrachtung des gesellschaftlichen Umfeldes. Über die Verwendung von bestimmten Symbole und Zeichen können so die Wertvorstellungen einer ganzen Kultur kommuniziert werden und zur Repräsentation einer Gruppe nach außen dienen, bzw. zur Abgrenzung dieser von anderen.
Anhand der Rastafari wird die Kunst, hier die Malerei, binnen einer Kultur näher erläutert und in Beziehung zur Religion, sozialen Strukturen und der Identität gesetzt. Durch die Einbettung der Kunst in eine Kultur, bleibt sie nicht mehr länger nur ein individuelles Produkt, sondern wird zu einem kollektiven Erzeugnis. Dadurch wird nicht nur die Funktion, die Kunst innerhalb der Gesellschaft der Rastafari einnimmt, ersichtlich, sondern auch die Möglichkeit gegeben, die Funktionen der Kunst in anderen Kulturen zu erkennen. Dies ermöglicht Kunst nicht mehr nur nach ihren ästhetischen Wert zu beurteilen, sondern auch ihre Bedeutung für eine Gesellschaft zu erkennen und nach ihren Funktionen in ihr zu fragen.

Müller-Wenzel Die Ganja-Picassos: Identität und Kunst bei den Rastafari jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kristin Müller-Wenzel, M.A., Magisterstudium der Ethnologie, Kunstgeschichte und klassischen Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Abschluss 2006. Derzeit tätig als freie Autorin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.