Müller / Weber | Die Räume der Literatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 301 Seiten

Reihe: ISSN

Müller / Weber Die Räume der Literatur

Exemplarische Zugänge zu Kafkas Erzählung "Der Bau"
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-027603-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Exemplarische Zugänge zu Kafkas Erzählung "Der Bau"

E-Book, Deutsch, 301 Seiten

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-027603-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Grundlagenband stellt theoretische Raumkonzeptionen aus Philosophie, Literatur-, Sozial- und Kulturwissenschaften vor, indem er sie auf einen literarischen Text anwendet: Franz Kafkas Erzählung „Der Bau“. So werden die theoretischen Grundlagen gegenwärtiger Raumtheorien vergleichend vorgestellt und ihre Anwendbarkeit auf literarische Texte kritisch reflektiert. Der Band fungiert damit gleichzeitig als ein- und weiterführendes Übersichtswerk zu Debatten um die kulturelle Produktion von Raum und leistet einen profunden Beitrag zur Kafka-Forschung.

Müller / Weber Die Räume der Literatur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler

Weitere Infos & Material


1;Einleitung: Die Räume der Literatur. Möglichkeiten einer raumbezogenen Literaturwissenschaft;7
2;Raumexperimente im Bau. Franz Kafkas Konzept des Leben-Schreibens;29
3;Kafkas Bau als literarischer Raum des Wissens;43
4;„Von außen ist eigentlich nur ein großes Loch sichtbar“. Löcher, Gräben und Gänge im Zeichen einer geologisch geschulten Psychoanalyse in Kafkas Der Bau;71
5;„Im Hohlraum“ – Kafka als Architekt;89
6;Diagrammatik – Kafka mit Deleuze;113
7;The Calculable, the Incalculable, and the Rest. Kafka’s Virtual Environment;131
8;Die Zerstörung des idealen Habitats als unerhörte Begebenheit. Eine Auslegung von Franz Kafkas Erzählung Der Bau ausgehend von einer narratologischen Analyse des Raumes;159
9;Positionen in der Raum-Zeit. Kafkas Bau aus der Perspektive Bachtins;185
10;Postkoloniale Grabungen?. J. M. Coetzees ‚Kunst am Bau‘;201
11;Relation. Stelle. Atmosphäre. Bau. (Wo) Gibt es den Raum in der Systemtheorie?;221
12;Geokritische Exkursion in Kafkas Der Bau;265
13;Kafkas Ausstieg, Blanchots Milieu. Von der Produktivität unterirdischer Architekturen;277
14;Autorenhinweise;297


Dorit Müller, Technische Universität Darmstadt; Julia Weber, Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.