Müller | Untersuchungen zur Rolle des Glucosinolat- Myrosinase-Systems in Pflanzen-Insekten- Interaktionen | Buch | 978-3-95404-297-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 154 g

Müller

Untersuchungen zur Rolle des Glucosinolat- Myrosinase-Systems in Pflanzen-Insekten- Interaktionen


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95404-297-5
Verlag: Cuvillier

Buch, Deutsch, 110 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 154 g

ISBN: 978-3-95404-297-5
Verlag: Cuvillier


Das Glucosinolat-Myrosinase-System ist ein hauptsächlich bei der Pflanzenfamilie der Brassicaceae (Kreuzblütler) vorkommender Verteidigungsmechanismus. Durch Gewebeverletzung entstehen aus sekundären Pflanzenstoffen, den Glucosinolaten, in einer Hydrolysereaktion spontan Isothiocyanate als Abbauprodukte, welche giftig auf Fraßfeinde der Pflanze wirken können. Mittels genetisch veränderter Pflanzen von Arabidopsis thaliana (Acker-Schmalwand) werden in dieser Arbeit in Biotests unterschiedliche Wirkungen von verschiedenen Glucosinolaten auf einen generalistischen (Spodoptera exigua, Zuckerrübeneule)und einen spezialisierten Herbivor (Pieris rapae, Kleiner Kohlweißling) nachgewiesen. Mittels spezifizierender Proteine hat die Pflanze die Möglichkeit, den Ausgang der Hydrolysereaktion zu beeinflussen und verschiedene Abbauprodukte anstelle von Isothiocyanaten zu bilden. Diese Arbeit zeigt die Induzierbarkeit eines in A. thaliana vorkommenden nitrispezifizierenden Proteins (NSP) durch P. rapae, sowie unterschiedliche Expressionsmuster von insgesamt fünf NSPs in verschiedenen Organen von A. thaliana.

Müller Untersuchungen zur Rolle des Glucosinolat- Myrosinase-Systems in Pflanzen-Insekten- Interaktionen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.