Müller | Tunnelflucht in Berlin | Buch | 978-3-8334-6104-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 608 g

Müller

Tunnelflucht in Berlin

Tod eines Grenzers / Glaubte die Deutsche Justiz den Lügen der Stasiakten?
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8334-6104-0
Verlag: BoD - Books on Demand

Tod eines Grenzers / Glaubte die Deutsche Justiz den Lügen der Stasiakten?

Buch, Deutsch, 452 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 608 g

ISBN: 978-3-8334-6104-0
Verlag: BoD - Books on Demand


Jetzt erschienen. Das Buch über die dramatische Tunnelflucht 1962 in der Nähe von Berlin-Checkpoint Charly. Der Weg dorthin, das Ereignis selbst. Ein Urteil nach fast 40 Jahren das keiner versteht. Ein Buch gegen das Vergessen.

Müller Tunnelflucht in Berlin jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Rudolf
1931 in Berlin geboren, Bäcker gelernt, Studium an der A.B.F der Humboldt-Uni. Nach Abbruch des Studiums, Kutscher, Polizist, Stasihaft, Zuchthaus Rummelsburg, Strafarbeit, Verlust der sog. Bürgerrechte. Verbot der politischen Arbeit, keine Gewerkschaft, nur einfache Arbeit, kein Führerschein, Wohnungswechsel nur mit polizeil. Genehmigung. 1956 zweite Ehe. Arbeit in Westberlin als Gießereiarbeiter, 13. August 1961 Trennung von der Familie. Tunnelbau, Flucht der Familie gelingt. Hierbei Tot eines Grenzers. Flucht mit Familie nach Westdeutschland.

Hilfsarbeiter im Stahlwerk, Abendschule, Fernkurs Sicherheitsingenieur, Studium an der Akademie der Arbeit in Frankfurt, Betriebsrat im Stahlwerk, Dozent in der IG-Metall-Schule, 20 Jahre Sozialexperte beim Vorstand der IG-Metall. Ehrenämter wie Vorstandvorsitzender einer Berufsgenossenschaft und anderer Institutionen. Beratendes Mitglied beim Wirtschafts- und Sozialpolit. Ausschuss bei der EU in Brüssel und Luxemburg. 1992 Bundesverdienstkreuz für sozialpolitisches Ehrenamt, April 1992 Übernahme der Geschäftsführung einer Dienstleistungsfirma mit über 1200 Beschäftigten.

1999 Übergabe der schuldenfreien und gesunden Firma an Nachfolger mit nunmehr ca. 1600 Mitarbeiter. 1999 Tunnelprozess in Berlin. Anklage wegen Mordes. Im Jahr 2000 BGH – Urteil, das keiner versteht.

Rudolf Müller:
1931 in Berlin geboren, Bäcker gelernt, Studium an der A.B.F der Humboldt-Uni. Nach Abbruch des Studiums, Kutscher, Polizist, Stasihaft, Zuchthaus Rummelsburg, Strafarbeit, Verlust der sog. Bürgerrechte. Verbot der politischen Arbeit, keine Gewerkschaft, nur einfache Arbeit, kein Führerschein, Wohnungswechsel nur mit polizeil. Genehmigung. 1956 zweite Ehe. Arbeit in Westberlin als Gießereiarbeiter, 13. August 1961 Trennung von der Familie. Tunnelbau, Flucht der Familie gelingt. Hierbei Tot eines Grenzers. Flucht mit Familie nach Westdeutschland.

Hilfsarbeiter im Stahlwerk, Abendschule, Fernkurs Sicherheitsingenieur, Studium an der Akademie der Arbeit in Frankfurt, Betriebsrat im Stahlwerk, Dozent in der IG-Metall-Schule, 20 Jahre Sozialexperte beim Vorstand der IG-Metall. Ehrenämter wie Vorstandvorsitzender einer Berufsgenossenschaft und anderer Institutionen. Beratendes Mitglied beim Wirtschafts- und Sozialpolit. Ausschuss bei der EU in Brüssel und Luxemburg. 1992 Bundesverdienstkreuz für sozialpolitisches Ehrenamt, April 1992 Übernahme der Geschäftsführung einer Dienstleistungsfirma mit über 1200 Beschäftigten.

1999 Übergabe der schuldenfreien und gesunden Firma an Nachfolger mit nunmehr ca. 1600 Mitarbeiter. 1999 Tunnelprozess in Berlin. Anklage wegen Mordes. Im Jahr 2000 BGH – Urteil, das keiner versteht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.