Müller Trauer in Träumen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-647-40236-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Traumbilder können helfen und heilen
E-Book, Deutsch, 126 Seiten
Reihe: Edition Leidfaden
ISBN: 978-3-647-40236-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Der beste Zugang zum Unbewussten ist der Traum. Träume können hilfreich Auskunft geben zu Fragen, über was mein Herz eigentlich trauert oder wie es genau trauert. Träume können die Wahrheit zeigen und sogar Lösungsvorschläge enthalten. Damit sind sie für die Trauerarbeit sehr förderlich. Eine Reihe von Beispielträumen, teils von prominenten Dichtern, zeigen eine Palette von unterschiedlichen Trauergründen und Trauerformen. Das Buch richtet sich an Trauerbegleiter, die die Träume ihrer Klienten als latente, wichtige Botschaft verstehen wollen. Neben Erläuterungen über das Wesen des Trauerns und die Theorie des Träumens werden sieben Goldene Regeln für die praktische Traumdeutung vorgestellt. Sehr nützlich ist das beigefügte Lexikon der Traumsymbole zum Themenfeld Trauer, Verlust, Beziehung.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Über das Trauern und über das Träumen – Trauer hat Grund;10
7;Was ist der Traum? Die Antipoden Sigmund Freud und Carl Gustav Jung;16
7.1;Sigmund Freuds Traumdeutung;16
7.2;Carl Gustav Jungs Traumtheorie;22
8;Praktische Traumbeispiele: Verschiedene Trauergründe und unterschiedliche Trauerreaktionen;29
8.1;Weltschmerz – Gerhart Hauptmann und Ralph Waldo Emerson;29
8.2;Unglückliche Liebe – Bettina von Arnim und J. W. Goethe
Werbung und Missverständnis;31
8.3;Drei Varianten des Trauerns, der Trauergründe – Das Traumsymbol »Tod«;34
8.4;Eingesperrt und ausgesperrt – Heinrich Heine und Carl Spitteler;38
8.5;Kollektive Trauer – Der Untergang der Indianer;42
8.6;Das alleingelassene Kind trauert;45
8.7;Endloses Weinen und Gold – Kontakt mit dem Toten;50
8.8;Tod eines Kindes – Friedrich Nietzsche;56
8.9;Trauer um Ungelebtes – Hausfrau und Beruf;61
8.10;Trauer über das Leid eines Angehörigen – Machtlosigkeit bei Demenz;67
8.11;Trauer, Sehnsucht und Verzicht;70
8.12;Krebs: »Tief deprimiert« – bitter ist’s, zu gehen;74
8.13;Ein neuer Platz für den Verstorbenen;78
9;Wie gehe ich sinnvoll mit einem Traum um? Sieben goldene Regeln für die Praxis des Trauerbegleiters;80
9.1;Träume erinnern und erzählen – Die REM-Phasen;80
9.2;Methodenvielfalt – Subjektstufige und objektstufige Traumdeutung;85
9.3;Annäherung ans Symbol – Den Freud’schen oder den Jung’schen Weg wählen?;88
9.4;Die Methode der Stellvertretung;92
9.5;Traumquellen – Fakten, Symbole, Komplexe;94
9.6;Die verschiedenen Traumsorten und Trauminhalte;99
9.7;Der Albtraum und das Traumfinale;106
10;Archetypen-Lexikon zu den Themen Trauer, Verlust, Schmerz, Zusammenleben;110
11;Schlusswort;125
12;Literatur;126
13;Back Cover
;128