Müller / Todjeras | Neue kirchliche Gemeinschaftsformen entwickeln | Buch | 978-3-290-18606-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band NF 20, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Theologische Studien NF

Müller / Todjeras

Neue kirchliche Gemeinschaftsformen entwickeln

Eine Handreichung
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-290-18606-7
Verlag: Theologischer Verlag Ag

Eine Handreichung

Buch, Deutsch, Band NF 20, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Theologische Studien NF

ISBN: 978-3-290-18606-7
Verlag: Theologischer Verlag Ag


Kirchliche Gemeinschaft innovativ denken, entwickeln und gestalten. Glaube, Liturgie und Nachfolge theologisch neu verorten. Eine Willkommenskultur leben, sodass Menschen jenseits des kirchlichen Stammpublikums einen Ort der Zugehörigkeit finden.
Sabrina Müller und Patrick Todjeras entwickeln anhand von ekklesiologischen und wissenschaftlichen Kriterien Design und Methode für eine qualitative Evaluation von Entwicklungsprozessen kirchlicher Gemeinschaftsformen. Und sie erproben diese an zwei neuen kirchlichen Orten der Kirchgemeinde Zürich: dem Stadtkloster und dem Cafébetrieb mit Co-Workingspace Zytlos. So analysieren sie die neue Gemeinschaftsform auf ihre Vitalität hin und erfassen ihre Innen- und Aussenwahrnehmung im Rahmen ihrer Entstehungsprozesse. Entstanden ist eine Handreichung, die zeigt, dass und wie Evaluation zur Weiterentwicklung beitragen kann.

Müller / Todjeras Neue kirchliche Gemeinschaftsformen entwickeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Müller, Sabrina
Sabrina Müller, Dr. theol., Jahrgang 1980, Pfarrerin, ist Professorin für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Projektleiterin im Universitären Forschungsschwerpunkt (UFSP) 'Digital Religion(s)' an der Universität Zürich.

Todjeras, Patrick
Patrick Todjeras, Dr. theol, Jahrgang 1983, Pfarrer, Direktor des Instituts zur Erforschung von Mission und Kirche (IMK), Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.