Müller | Tier- und Humanphysiologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 525 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

Müller Tier- und Humanphysiologie

Ein einführendes Lehrbuch
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-662-22549-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein einführendes Lehrbuch

E-Book, Deutsch, 525 Seiten, Web PDF

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-662-22549-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Professor Müller, ein erfahrener Lehrbuchautor, gibt mit diesem Lehrbuch eine grundlegende Einführung in die Physiologie von Mensch und Tier. Das Buch ist inhaltlich und didaktisch ideal für das Grundstudium der Biologie geeignet, die Thematik ist mit zahlreichen Beispielen anschaulich und praxisbezogen aufbereitet. Die Vielzahl von meist zweifarbigen Abbildungen und der lebendige und leicht verständliche Schreibstil machen das Lesen und Lernen zur Freude!

Müller Tier- und Humanphysiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Energie und Leben.- 2 Energieumsetzung in der Zelle.- 3 Molekulare Motoren, Pumpen und Transportsysteme.- 4 Die Grundversorgung: Gehalt und Aufbereitung der Nahrung.- 5 Die Leber und die zentrale interne Grundversorgung.- 6 Entsorgung und Wasserhaushalt: die Niere.- 7 Immunologie und die Entsorgung großer Abfallprodukte.- 8 Physiologie der Erythrocyten und Atemorgane.- 9 Der Kreislauf.- 10 Das vegetative Nervensystem.- 11 Hormonale Steuerung.- 12 Signaltransduktion.- 13 Biorhythmik I: Circadiane Rhythmen und innere Uhren.- 14 Bioelektrische Signale.- 15 Synapsen: Transmission und Verarbeitung von Information.- 16 Muskel, Herz und elektrische Organe.- 17 Allgemeine Sinnesphysiologie.- 18 Mechanische Sinne I: Strömungs-, Bewegungs-, Gleichgewichtssinne — und manche mehr.- 19 Das Gehör.- 20 Chemische Sinne.- 21 Wahrnehmung elektrischer und magnetischer Felder; Infrarotortung.- 22 Der Sehsinn.- 23 Zur Funktion des Gehirns.- 24 Verhalten: Kommunikation, Orientierung, Navigation.- 25 Biorhythmik II: Langzeitrhythmen.- 26 Ökophysiologie: Anpassungen an extreme und wechselnde Lebensräume.- Anhang: Maßeinheiten und einige Standardwerte der Physiologie.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.