Müller | Thomas Manns Novelle "Tristan" - Die Namensgebung sowie die Auseinandersetzung zwischen Schriftsteller Spinell und Großkaufmann Klöterjahn | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

Müller Thomas Manns Novelle "Tristan" - Die Namensgebung sowie die Auseinandersetzung zwischen Schriftsteller Spinell und Großkaufmann Klöterjahn


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-640-98083-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 19 Seiten

ISBN: 978-3-640-98083-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die 1903 erstmals veröffentlichte Novelle Thomas Manns 'Tristan'. In einem ersten Teil gehe ich auf die Namen der Personen ein, so daß deutlich wird, daß Mann bereits durch die Wahl dieser Namen den literarischen Figuren charakterliche Eigenschaften und Merkmale zugeschrieben bzw. nahegelegt hat. Darüber hinaus beschäftigt sich diese Abhandlung mit der Auseinandersetzung zwischen dem Schriftsteller Detlev Spinell und dem Großkaufmann Anton Klöterjahn. Kernstück des Aufeinandertreffens ist ein Streit, der durch einen von Spinell verfaßten und an Klöterjahn adressierten Brief ausgelöst wird. Die Analyse der Konfrontation wird die unterschiedlichen Charaktere, die gegensätzlicher kaum sein könnten, deutlich herausstellen. Dabei spielen vor allem die unterschiedlichen Einstellungen zum Leben - aber auch die Behauptung im Leben - eine wesentliche Rolle.

Manfred Müller studierte Neuere Deutsche Germanistik im Hauptfach sowie Ältere Deutsche Germanistik, Politikwissenschaften, Neueste Deutsche Geschichte und Medienwissenschaften in den Nebenfächern. Seine Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Gewaltdarstellung und deren epistemologischen Dimensionen in Robert Musils "Törleß". Manfred Müller war Mentor an einer Fernuniversität und wissenschaftliche Hilfskraft in einem Projekt zur Kritischen Kulturtheorie. Seit mehreren Jahren ist er nunmehr als IT-Projektmanager tätig und kombiniert erfolgreich menschliche und technische Aspekte hinsichtlich der Umsetzung von Projekten sowie in Leitung und Führung von Teams.

Müller Thomas Manns Novelle "Tristan" - Die Namensgebung sowie die Auseinandersetzung zwischen Schriftsteller Spinell und Großkaufmann Klöterjahn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Manfred
Manfred Müller studierte Neuere Deutsche Germanistik im Hauptfach sowie Ältere Deutsche Germanistik, Politikwissenschaften, Neueste Deutsche Geschichte und Medienwissenschaften in den Nebenfächern. Seine Abschlussarbeit beschäftigt sich mit der Gewaltdarstellung und deren epistemologischen Dimensionen in Robert Musils "Törleß". Manfred Müller war Mentor an einer Fernuniversität und wissenschaftliche Hilfskraft in einem Projekt zur Kritischen Kulturtheorie.
Seit mehreren Jahren ist er nunmehr als IT-Projektmanager tätig und kombiniert erfolgreich humanistische und technologische Aspekte hinsichtlich der Umsetzung von Projekten sowie in Leitung und Führung von Teams.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.