Müller | Südarabien im Altertum | Buch | 978-3-89646-682-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 164 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel

Müller

Südarabien im Altertum

Kommentierte Bibliographie der Jahre 1973 bis 1996
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-89646-682-2
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf

Kommentierte Bibliographie der Jahre 1973 bis 1996

Buch, Deutsch, Band 2, 164 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Epigraphische Forschungen auf der Arabischen Halbinsel

ISBN: 978-3-89646-682-2
Verlag: VML Vlg Marie Leidorf


Die Bibliographie stellt eine erweiterte Zusammenführung von im "Archiv für Orientforschung" ab Band 25 (1974-77) erschienenen Teilbibliographien dar und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die sabäistische Literatur. Sie ist alphabetisch nach Verfassernamen organisiert und fügt jedem Titel eine erläuternde Kurzbeschreibung hinzu. Es finden sich z. B. Abhandlungen zur Geographie, Archäologie und Kunstgeschichte (Gräber, Siedlungen, Festungen, Kleinfunde: Knochen, Münzen, Glas, Schmuck, Keramik, Metall, Holz, Textilien, Bilder, Steingefäße, Skulptur etc.), Alten und Mittleren Geschichte (Griechen, Römer, Perser, Araber, Beduinen, Städte, Frauen), Wirtschaftsgeschichte (Handel, Landwirtschaft, Wasserwirtschaft), Religionsgeschichte (alte Kulte und Götter, Judentum, Christentum, Islam), Architektur (Gebäude, Skulptur, Wandmalerei), Linguistik (altsüdarabische Sprachen, Semitisch, Arabisch), Onomastik und Epigraphik (Felsen, Bauten, Gräber, Altäre, Stein- und Bronzetafeln). Der Band schließt mit Verzeichnissen von Inschriftensiglen, altsüdarabischen Wörtern, Wörtern aus anderen semitischen Sprachen sowie Fundorten von Inschriften ohne Siglen.

This bibliography is an united and enlarged version of a series of bibliographies published in the "Archiv für Orientforschung" from volume 25 (1974-77) onwards. It allows a quick access to Sabaeistic literature. It is organized by names of authors according to the alphabet and provides a short explanatory description of each title. It contains investigations on geography, archaeology and history of art (burials, settlements, fortifications, small finds: bones, coins, glass, jewellery, pottery, metal, wood, textiles, pictures, stone vessels, sculpture etc.), Ancient and Medieval history (Greeks, Romans, Persians, Arabs, Beduins, cities, women), economic history (trade, agriculture and husbandry, water-management), religious history (ancient cults and deities, Judaism, Christianity, Islam), architecture (buildings, sculpture, wall paintings), linguistics (ancient south Arabian languages, Semitic languages, Arabian), onomastics and epigraphy (rocks, buildings, burials, altars, stone/bronze tablets). The volume concludes with indices on abbreviations of inscriptions, ancient southern Arabian words, words from other Semitic languages and find sites of inscriptions without abbreviations.

Müller Südarabien im Altertum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.