Buch, Deutsch, Band 3, 228 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 397 g
Buch, Deutsch, Band 3, 228 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: Schriftenreihe des Stefan Zweig Zentrum Salzburg
ISBN: 978-3-8260-5090-9
Verlag: Königshausen & Neumann
„Stefan Zweig – Neue Forschung“ nennt sich eine Vortragsreihe am Stefan Zweig Centre der Universität Salzburg. Bisher in der Forschung zu wenig beachtete Aspekte von Leben und Werk werden dabei thematisiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort von Karl Müller – D. Strigl: Biographie als Intervention. Zum Problem biographischen Erzählens bei Stefan Zweig - Fouché und Erasmus – B. Paur: „Ich bin ja ganz Zwiespalt jetzt …“ Die Feuilletons von Stefan Zweig im Ersten Weltkrieg mit Fokus auf die Neue Freie Presse – I. Himmlmayr: Stefan Zweig, das Alte Österreich und der Erste Weltkrieg: Ungeduld des Herzens – J. Sohnemann: Zwei Psychologen und ihre Freundschaft: Stefan Zweig und Sigmund Freud – B. Peter: „Die sehr vergoldeten Gitterstäbe dieses eigenartigen Naturschutzparks …“ Gegensätzliche Utopien jüdischer Emanzipation: Hannah Arendt und Stefan Zweig – S. Resch: Umwege auf dem Weg zum Frieden: Die Korrespondenz zwischen Stefan Zweig und Alfred H. Fried – G. Gruber: Stefan Zweigs ästhetische Ansichten zur Musik – H. Holl: Stefan Zweigs biographische Kontakte zu Musikern – J. Brügge: Vertonungen von Gedichten Stefan Zweigs