Müller | Soziale Dienstleistung vor dem Ende? | Buch | 978-3-932756-37-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 35 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Edition Gesundheitswesen

Müller

Soziale Dienstleistung vor dem Ende?

Pathogenität und Strukturkrise der Sozialen Dienstleistungsberufe
Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-932756-37-5
Verlag: viademica.verlag berlin

Pathogenität und Strukturkrise der Sozialen Dienstleistungsberufe

Buch, Deutsch, Band 1, 35 Seiten, GEBL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Edition Gesundheitswesen

ISBN: 978-3-932756-37-5
Verlag: viademica.verlag berlin


Der Bereich Sozialer Dienstleistungen befindet sich im Wandel zu einem eher wirtschaftlich orientiertem Denken in Bezug auf Leistung, Effizienz und Effektivität. Bisher weitgehend von Kontrollen und Leistungsnachweisen verschont, muss das „Soziale“ sich in eine offensive Auseinandersetzung begeben und eine stärkere Ausrichtung an nachvollziehbaren Qualitäts- und Wirksamkeitskriterien suchen, um kontinuierliche Verfahren zur Beurteilung und Aufrechterhaltung qualitativ hochwertiger und effektiver Leistungen zu erschaffen. Dies fordern sowohl der Gesetzgeber, durch Änderungen des KJHG ( Neuregelung der §§ 77ff. KJHG zum 01.01. 1999), als auch zunehmend die Gesellschaft mit ihren wachsenden Ansprüchen an die Qualität von Leistungen. Das Qualitätsmanagement ist ein Versuch und eine Chance für die Soziale Arbeit, Qualität zu sichern, zu verbessern und transparenter zu gestalten. Gerade die Jugendhilfe ist geprägt durch hohe Komplexität und eine bedeutende Anzahl von Interaktionen; dies erschwert die Übernahme des Qualitätsmanagements. In der Arbeit werden verschiedene Ansätze der Erfassung von Qualität dargestellt, unter dem Aspekt des Qualifizierungsmanagements Verfahren beschrieben, welche Qualität beeinflussen können und positiven Einfluss auf die Qualität der Arbeit von Mitarbeitern haben. Des Weiteren werden unterschiedliche Möglichkeiten der Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen (u.a. ESO Norm 9000ff.) miteinander verglichen. Abschließend gibt eine explorative Expertenbefragung einen Einblick in die Praxis verschiedener Institutionen der Jugendhilfe und deren Einschätzung zur aktuellen Situation. Die Fragen des Interviewleitfadens, welcher der Untersuchung zugrunde liegt, beziehen sich auf die Theoriekapitel der Arbeit. Den Mitarbeitern der Jugend- und Sozialverwaltungen soll mehr Verantwortung übergeben werden, dies bedeutet sich neue Fähigkeiten und Qualifikationen anzueignen. In der vorliegenden Arbeit wird ein umfassender Einblick der Thematik gegeben und die Bereitschaft von Sozialpädagogen verdeutlicht, sich diesen Herausforderungen zu stellen.

Müller Soziale Dienstleistung vor dem Ende? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.