Müller / Soeffner | Das Bild als soziologisches Problem | Medienkombination | 978-3-7799-3749-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 817 g

Reihe: Visuelle Soziologie

Müller / Soeffner

Das Bild als soziologisches Problem

Herausforderungen einer Theorie visueller Sozialkommunikation. Mit E-Book inside

Medienkombination, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 817 g

Reihe: Visuelle Soziologie

ISBN: 978-3-7799-3749-4
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Dass Bilder zu einem Alltagsgegenstand geworden sind und gesellschaftlich weithin routiniert als Mittel sozialer Alltagskommunikation Verwendung finden, mag eine zunächst triviale Feststellung sein. Weit weniger trivial ist indes die Frage, in welcher Art und Weise Bilder in die Wechselwirkungen zwischen Individuen eingreifen und welche Austausch-, Beziehungs- und Wissensformen so möglich werden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen Bilder dementsprechend als ein genuin „soziologisches Problem“ (Georg Simmel). Sie diskutieren die Fundierung visueller Kommunikation in sozialen Urgrammatiken und kulturellem Regelwissen. Sie arbeiten die Bedeutung von Bildern für das Denken, Kommunizieren und Überzeugen heraus. Sie fragen nach der Genese global zur Verfügung stehender Bildsprachen und Wissensformen. Und sie verweisen auf die sozialen, moralischen und ästhetischen Freiräume, die die mediale Kommunikation mit (noch) unbestimmten Folgen für die Ordnung und das Selbstverständnis moderner Gesellschaften gewähren.
Müller / Soeffner Das Bild als soziologisches Problem jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Soeffner, Hans-Georg
Hans-Georg Soeffner, Dr. phil., em. Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz und Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Kultur-, Wissens- und Religionssoziologie sowie die Visuelle Soziologie.

Hans-Georg Soeffner, Dr. phil., em. Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Konstanz und Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Kultur-, Wissens- und Religionssoziologie sowie die Visuelle Soziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.