E-Book, Deutsch, 64 Seiten, eBook
Müller-Seitz / Seiter / Wenz Was ist eine Smart City?
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12642-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Betriebswirtschaftliche Zugänge aus Wissenschaft und Praxis
E-Book, Deutsch, 64 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-12642-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieses Fachbuch beschreibt die zentralen Herausforderungen, mit denen sich Städte konfrontiert sehen und zeigt Ansätze, welche Handlungsoptionen sich den Städten aus Sicht des Städtemanagements bieten. Angesichts der in Deutschland und weltweit zu beobachtenden steigenden Urbanisierung ist die Auseinandersetzung mit Smart Cities ein zentrales gesellschaftspolitisches Thema. Zur Erhaltung der Zukunftsfähigkeit von Städten wird erörtert, welche zentralen Themenfelder am dringendsten zu berücksichtigen sind. Hierzu zählen ebenso nachhaltige Verkehrskonzepte wie auch innovative Formen des Verwaltungshandelns mit Blick auf die Einbindung der Bürger. Dieses Fachbuch ist für Führungskräfte in Stadtverwaltungen interessant, gleichermaßen aber auch für Studierende mit Studienschwerpunkten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Logistik, Controlling, Vernetzung, Digitalisierung und Innovation in urbanen Kontexten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Leistungsdimensionen von Smart Cities.- Strategieentwicklung für Smart Cities.- Regionale Abhängigkeiten trotz Smartness?.- Zentrale Akteure von Smart Cities.- Handlungsfelder (Urban Production & Logistics, Innovation und Digitalisierung, Risikomanagement, Megaprojekte).- Smarter Cities – Best Practice Beispiele von IBM (städtische Leitzentrale in Rio de Janeiro, Connected Car-Initiative, Verkehrsmanagement Stockholm, Stadionmanagement Miami).