Buch, Deutsch, Band 3, 380 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 580 g
Buch, Deutsch, Band 3, 380 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 580 g
Reihe: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. Beihefte
ISBN: 978-3-7728-2893-5
Verlag: frommann-holzboog
Welchen Status kann man der Morphologie heute zusprechen? Ist sie Lehre oder Methode? Der vorliegende Band lotet durch exemplarische Studien die verschiedenen Verwendungsweisen aus. Die zu Grunde liegende Hypothese lautet: Morphologie dient in den Wissenschaften als Paradigma. Die hier versammelten Beiträge zeigen, dass die Morphologie auch in der Gegenwart wissenschaftsübergreifend für scheinbar heterogene Dimensionen und Bereiche eine integrative Funktion gewinnen kann – so wie sie bereits für Goethe als ein einigendes Band zwischen seinen vermeintlich getrennten Praktiken als Dichter, Künstler und Wissenschaftler dienen konnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik, Ontologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophische Anthropologie