Buch, Deutsch, 382 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Zur raumtheoretischen Reformulierung des Medienbegriffs
Buch, Deutsch, 382 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 539 g
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8376-1558-6
Verlag: transcript
Die medien- und geschichtswissenschaftlichen Beiträge analysieren sowohl räumliche und mediale Bedingungen wissenschaftlicher Praxis als auch Räume und Räumlichkeiten von Medien. Dabei richten sie den Blick vornehmlich auf die Konstruktionsweisen von Wissensräumen durch analoge und digitale Medien und fragen aus einer topologischen Perspektive nach der epistemischen Relevanz medialer Anordnungen.
Zielgruppe
Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft, Science Studies, Visual Culture Studies