Müller-Salzburg | Der Felsbau, Band 1, Theoretischer Teil | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 624 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

Müller-Salzburg Der Felsbau, Band 1, Theoretischer Teil

Felsbau über Tage 1. Teil
Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-662-58196-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Felsbau über Tage 1. Teil

E-Book, Deutsch, 624 Seiten, Web PDF

Reihe: Life Science and Basic Disciplines (German Language)

ISBN: 978-3-662-58196-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ursprünglich als einbändiges Buch geplant, wurden aus dem Felsbau letztendlich 4 Bücher mit einer Entstehungszeit von über 30 Jahren. Seit vielen Jahren nicht mehr lieferbar, sind sie nun mit dieser inhaltlich unveränderten Ausgabe wieder verfügbar.

Da sich die Felsbau-Bände mit der gründlichen Erkundung und Beschreibung des Werkstoffes Fels beschäftigen und mit zahlreichen Beispielen aus der felsmechanischen Praxis angereichert sind, ist der Nachdruck dieser zeitlosen Klassiker, trotz nachfolgender Forschungen und Entwicklungen, für alle Felsmechaniker ein Muss!

Alle drei Bände des Felsbaus eignen sich sowohl für Ingenieure, als auch für Studierende der Felsmechanik.

Band 1

Der erste von drei Bänden enthält den Theroretischen Teil mit den theoretischen und mechanischen Grundlagen der Felsmechanik und den Felsbau über Tage. Neben der Darstellung des Fels als Werkstoff werden die wichtigstenbautechnischen Eigenschaften des Gebirges erklärt. Die Leser werden im ersten Teil des ersten Bandes in die Methoden zur quantitativen geomechanischen Gebirgsbeschreibung sowie die Erhebung und Darstellung geologischer Daten detailliert eingeführt. Im zweiten Teil erklärt der Autor die Grundlagen zur Berechnung von Felsbauwerken mit besonderem Bezug auf die verschiedenen Felsböschungen.

Müller-Salzburg Der Felsbau, Band 1, Theoretischer Teil jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Theoretischer Teil.- 1 Werkstoff Fels.- 2 Die bautechnisch wichtigsten Eigenschaften des Gebirges.- 3 Einflüsse auf die Gebirgseigenschaften.- 4 Bestimmung der technischen Gebirgseigenschaften.- 5 Hilfsbegriffe zur quantitativen geomechanischen Gebirgsbeschreibung.- 6 Die Eigenschaften des Restverbandes.- 7 Technologische Gebirgsprüfung.- 8 Die Erhebung und Darstellung geologischer Daten.- Planung und Berechnung von Felsbauwerken.- 10 Die freie Felsböschung.- 11 Verkleidete Felsböschungen - Futtermauern.- 12 Gestützte Felsböschungen - Stützmauern in Fels.- 13 Gesicherte Felsböschungen - Felssicherungen.


Professor Dr.-Ing., Dr. mont. h. c. Leopold Müller-Salzburg war 1962 der Gründer der Internationalen Gesellschaft für Felsmechanik und bis 1966 deren erster Präsident. Von 1965 bis 1977 war er Leiter der Abteilung Felsmechanik am Institut für Boden- und Felsmechanik der Universität Karlsruhe. 1966 gründete er die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik und war deren erster Präsident. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer war er weltweit als Berater für zahlreiche Wasserkraftanlagen und Tunnelprojekte tätig. Er ist Träger zahlreicher nationaler und internationaler Auszeichnungen. 1985 wurde er zum Ehrenbürger der Stadt Salzburg ernannt, wo er 1988 verstarb.

Der zweite Band der Reihe wurde 1992 unter Mitarbeit von Edwin Fecker in einem Teilband A „Gründungen und Wasserkraftanlagen“ und 1995 unter Mitarbeit weiterer ehemaliger Kollegen Müllers als Teilband B „Wasserkraftanlagen (2. Abschnitt)“ fertiggestellt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.