E-Book, Deutsch, Band 4, 398 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Zeit - Sinn - Kultur
Müller / Ruoff Histoire noire
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0695-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Geschichtsschreibung im französischen Kriminalroman nach 1968
E-Book, Deutsch, Band 4, 398 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Zeit - Sinn - Kultur
ISBN: 978-3-8394-0695-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Elfriede Müller ist als Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum in Berlin tätig. Sie ist Historikerin, Literaturwissenschaftlerin, Buchhändlerin sowie Verlagskauffrau und veröffentlicht zur Kritischen Theorie, den revolutionären Strömungen des 20. Jahrhunderts, Frankreich etc. Alexander Ruoff arbeitet als freier Historiker u.a. für das Archiv von Yad Vashem, Jerusalem und veröffentlicht u.a. zu Darstellungsformen des Holocaust.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorbemerkung;11
3;Einleitung;13
4;I. DER POLAR POST-SOIXANTE-HUlTARD ALS KULTURELLES GEDÄCHTNIS DER REVOLTE;35
4.1;1. DIE AUTOREN;37
4.1.1;1.1 Jean-Patrick Mauebette (1942-95) und der Neubeginn;39
4.1.1.1;1.1.1 Die Affäre N' Gustro- Geschichte als Narration;40
4.1.1.2;1.1.2 Ebenen des Erkenntnisgewinns;44
4.1.2;1.2 Die neue Strömung: Frederic H. Fajardie, Didier Daeninckx, Jean-Fran~;ois Vilar, Thierry Jonquet.Schriftsteller und/oder Historiker?;47
4.1.2.1;1.2.1 Das Jahr 1979: die mediale Geburt des polar post-soixante-huitard;47
4.1.2.2;1.2.2 Frederic H. Fajardie;50
4.1.2.3;1.2.3 Jean-Francois Vilar;52
4.1.2.4;1.2.4 Thierry Jonquet oder Rarnon Mercader;56
4.1.2.5;1.2.5 Didier Daeninckx;60
4.1.3;1.3 Jean-Bernard Pouy: über Rache, Verrat und die Hoffnung auf die Wiederkehr der Revolte;67
4.1.3.1;1.3.1 Papas Kino;69
4.1.3.2;1.3.2 Die Schöne von Fontenay;76
4.1.3.3;1.3.3 Larchmütz;81
4.1.3.4;1.3.4 Zusammenfassung;85
4.1.4;1.4 Das Gemeinschaftsprojekt: Le Poulpe (Pulp);88
4.1.5;1.5 Dominique Manotti: die Nachzüglerio;96
4.1.5.1;1.5.1 Historische Themen;99
4.1.5.2;1.5.2 Geschichtswissenschaftliehe Methode;102
4.1.5.3;1.5.3 Zusammenfassung;111
5;II. STRATEGJEN DER FIKTIONALEN REKONSTRUKTION VON VERGANGENHEIT TM POLAR POST-SOTXANTE-HUTTARD, VERGLEICHENDE TEXTANALYSEN;113
5.1;2. DIE PARISER KoMMUNE;115
5.1.1;2.1 Das Ereignis in der Geschichtsschreibung;115
5.1.2;2.2 Inhalt;126
5.1.2.1;2.2.1 Le Cri du peuple (Die Macht des Volkes);126
5.1.2.2;2.2.2 L'homme aux levres de saphir (Der Mann mit dem Saphirmund);129
5.1.2.3;2.2.3 12, rue Meckert;134
5.1.2.4;2.2.4 Zusammenfassung;136
5.1.3;2.3 Personen;138
5.1.3.1;2.3.1 Le Cri du peuple (Die Macht des Volkes);138
5.1.3.2;2.3.2 L'homme aux levres de saphir (Der Mann mit dem Saphirmund);141
5.1.3.3;2.3.3 12, rue Meckert;143
5.1.3.4;2.3.4 Zusammenfassung;145
5.1.4;2.4 Schauplätze;146
5.1.4.1;2.4.1 Le Cri du peuple (Die Macht des Volkes);146
5.1.4.2;2.4.2 L'homme aux levres de saphir (Der Mann mit dem Saphirmund);148
5.1.4.3;2.4.3 12, rue Meckert;149
5.1.4.4;2.4.4 Zusammenfassung;150
5.1.5;2.5 Schlussfolgerungen;151
5.2;3. DER ERSTE WELTKRIEG;157
5.2.1;3.1 Das Ereignis in der Geschichtsschreibung;157
5.2.2;3.2 Inhalt;166
5.2.2.1;3.2.1 Le Boucher des Hurlus (Der Schlächter vom Hurlus);166
5.2.2.2;3.2.2 Quadrige (Quadriga);169
5.2.2.3;3.2.3 Un petit regain d'enfer (Kurze Rückkehr in die Hölle);171
5.2.2.4;3.2.4 Le der des ders (Der letzte Große Krieg);173
5.2.2.5;3.2.5 Zusammenfassung;177
5.2.3;3.3 Personen;178
5.2.3.1;3.3.1 Le Boucher des Hurlus (Der Schlächter vom Hurlus);178
5.2.3.2;3.3.2 Quadrige (Quadriga);179
5.2.3.3;3.3.3 Un petit regain d'enfer (Kurze Rückkehr in die Hölle);181
5.2.3.4;3.3.4 Le der des ders (Der letzte Große Krieg);183
5.2.3.5;3.3.5 Zusammenfassung;184
5.2.4;3.4 Schauplätze;186
5.2.4.1;3.4.1 LeBaueher des Hurlus (Der Schlächter vom Hurlus);186
5.2.4.2;3.4.2 Quadrige (Quadriga);187
5.2.4.3;3.4.3 Un petit regain d'enfer (Kurze Rückkehr in die Hölle);188
5.2.4.4;3.4.4 Le der des ders (Der letzte Große Krieg);189
5.2.4.5;3.4.5 Zusammenfassung;190
5.2.5;3.5 Schlussfolgerungen;191
5.3;4. DER SPANISCHE BüRGERKRIEG;199
5.3.1;4.1 Das Ereignis in der Geschichtsschreibung;199
5.3.2;4.2 Inhalt;207
5.3.2.1;4.2.1 Une charrette pieirre d' etoiles (Ein Karren voller Sterne);207
5.3.2.2;4.2.2 Belleville-Barcelone;210
5.3.2.3;4.2.3 L'or du Catalan (Das Gold des Katalanen);212
5.3.2.4;4.2.4 Zusammenfassung;217
5.3.3;4.3 Personen;219
5.3.3.1;4.3.1 Une charrette pleine d'etoiles (Ein Karren voller Sterne);219
5.3.3.2;4.3.2 Belleville-Barcelone;220
5.3.3.3;4.3.3 L'or du Catalan (Das Gold des Katalanen);222
5.3.3.4;4.3.4 Zusammenfassung;224
5.3.4;4.4 Schauplätze;226
5.3.4.1;4.4.1 Une charrette pleine d'etoiles (Ein Karren voller Sterne);226
5.3.4.2;4.4.2 Belleville-Barcelone;228
5.3.4.3;4.4.3 L'or du Catalan (Das Gold des Katalanen);229
5.3.4.4;4.4.4 Zusammenfassung;230
5.3.5;4.5 Schlussfolgerungen;231
5.4;5. DAS VICHY-REGIME UND DIE RESISTANCE;235
5.4.1;5.1 Das Ereignis in der Geschichtsschreibung;235
5.4.2;5.2 Inhalt;244
5.4.2.1;5.2.1 Un homme en harmonie (Ein zufriedener Mann);244
5.4.2.2;5.2.2 L'äme au poing (Mit der Seele in der Faust);246
5.4.2.3;5.2.3 Le corps noir (Das schwarze Corps);251
5.4.2.4;5.2.4 Zusammenfassung;255
5.4.3;5.3 Personen;257
5.4.3.1;5.3.1 Un homme en harmonie (Ein zufriedener Mann);257
5.4.3.2;5.3.2 L'äme au poing (Mit der Seele in der Faust);259
5.4.3.3;5.3.3 Le corps noir (Das schwarze Corps);262
5.4.3.4;5.3.4 Zusammenfassung;265
5.4.4;5.4 Schauplätze;266
5.4.4.1;5.4.1 Un homme en harmonie (Ein zufriedener Mann);266
5.4.4.2;5.4.2 L'äme au poing (Mit der Seele in der Faust);266
5.4.4.3;5.4.3 Le corps noir (Das schwarze Corps);267
5.4.4.4;5.4.4 Zusammenfassung;268
5.4.5;5.5 Schlussfolgerungen;268
5.5;6. DER ÄLGERIENKRIEG;273
5.5.1;6.1 Das Ereignis in der Geschichtsschreibung;273
5.5.2;6.2 Inhalt;276
5.5.2.1;6.2.1 Djemila;276
5.5.2.2;6.2.2 Mon Colonel (Verehrter Oberst);280
5.5.2.3;6.2.3 Le Pied-Rouge (Rotfuß);284
5.5.2.4;6.2.4 Zusammenfassung;288
5.5.3;6.3 Personen;289
5.5.3.1;6.3.1 Djemila;289
5.5.3.2;6.3.2 Mon Colonel (Verehrter Oberst);291
5.5.3.3;6.3.3 Le Pied-Rouge (Rotfuß);295
5.5.3.4;6.3.4 Zusammenfassung;298
5.5.4;6.4 Schauplätze;299
5.5.4.1;6.4.1 Djemila;299
5.5.4.2;6.4.2 Mon Colonel (Verehrter Oberst);301
5.5.4.3;6.4.3 Le Pied-Rouge (Rotfuß);302
5.5.4.4;6.4.4 Zusammenfassung;303
5.5.5;6.5 SchI ussfolgeru n gen;304
5.6;7. MAI 1968;309
5.6.1;7.1 Das Ereignis in der Geschichtsschreibung;309
5.6.2;7.2 Inhalt;321
5.6.2.1;7.2.1 Rote Frauen werden immer schöner;321
5.6.2.2;7.2.2 Spinoza encule Hege! (Spinoza fickt Hege!) und A sec! (Spinoza encule Hege!. Le retour) (Auf Ex! Spinoza fickt Hege I. Die Rückkehr);323
5.6.2.3;7.2.3 Ex;326
5.6.2.4;7.2.4 Der Mann mit der Sammelbüchse und Karl R. est de retour (Karl R. ist zurück);329
5.6.2.5;7.2.5 Zusammenfassung;333
5.6.3;7.3 Personen;335
5.6.3.1;7.3.1 Rote Frauen werden immer schöner;335
5.6.3.2;7.3.2 Spinoza encule Hegel (Spinoza fickt Hegel) und A sec! (Spinoza encule Hegel. Le retour) (Auf Ex! Spinoza fickt Hege!. Die Rückkehr);338
5.6.3.3;7.3.3 Ex;340
5.6.3.4;7.3.4 Der Mann mit der Sammelbüchse und Karl R. est de retour (Karl R. ist zurück);343
5.6.3.5;7.3.5 Zusammenfassung;345
5.6.4;7.4 Schauplätze;347
5.6.4.1;7.4.1 Rote Frauen werden immer schöner;347
5.6.4.2;7.4.2 Spinoza encule Hege! (Spinoza fickt Hege!) und A sec!(Spinoza encule Hege!. Le retour) (Auf Ex! Spinoza fickt Hegel. Die Rückkehr);349
5.6.4.3;7.4.3 Ex;350
5.6.4.4;7.4.4 Der Mann mit der Sammelbüchse und Kar! R. est de retour (Karl R. ist zurück);352
5.6.4.5;7.4.5 Zusammenfassung;353
5.6.5;7.5 Schlussfolgerungen;354
5.7;8. SCHLUSS;361
6;Anhang;373
7;Überblicksdarstellungen zum Kriminalroman;373
8;Autorenlexika zum Kriminalroman;374
9;Literaturpreise für Kriminalromane;374
10;Festivals zum Kriminalroman;375
11;Universitäre Arbeiten zum Kriminalroman;375
12;Monographien, Essays und Zeitungsartikel, die die Veränderung des roman noir nach 1968 bestätigen;376
13;Literaturverzeichnis;378
14;Abkürzungen;395