Buch, Deutsch, 511 Seiten, Format (B × H): 216 mm x 302 mm, Gewicht: 1 g
ISBN: 978-3-9825805-8-6
Verlag: Renidere Verlag
Autor: Prof. Dr.- Ing. Dr. phil. Frank Müller-Römer
Seit Jahrhunderten beschäftigt die Frage, wie die Pyramiden im Alten Ägypten gebaut wurden, Ägyptologen, Ingenieure und interessierte Laien. Der Ingenieur und Ägyptologe Frank Müller-Römer erläutert in der zweiten, aktualisierten und wesentlich erweiterten Auflage seines Buchs „Bau der Pyramiden im Alten Ägypten“ den derzeitigen Wissens-stand. Ausgehend von den in den vergangenen Jahren international durchgeführten Forschungen und von einschlägigen Veröffentlichungen werden Werkzeuge und Bauverfahren sowie die Bauweise der Pyramiden des Alten und Mittleren Reiches umfassend dargestellt. Über 460 Abbildungen und 35 Tabellen unterstützen die Erläuterungen. Das Buch ist ein aktuelles Standardwerk zum Pyramidenbau im Alten Ägypten.
Im Jahr 2011 veröffentlichte Frank Müller-Römer eine neue Hypothese zum Pyramidenbau. Kernpunkte sind einmal eine zeitgleiche Bauweise auf allen vier Seiten der Pyramiden mittels tangential angeordneter Rampen, um die Bauzeit zu minimieren und zweitens eine Umbauung der Außenseiten, womit das gefahrlose Glätten der Außenfläche von oben nach unten sowie das Aufsetzen des Pyramidions ermöglicht werden.
Diesem Vorschlag liegen Bauverfahren zugrunde, die archäologisch belegt sind. Nachdem in der Fachwelt bis heute keine grundlegenden Bedenken dagegen vorgebracht bzw. veröffentlicht wurden, kann der Bauvorschlag von Frank Müller-Römer als eine neue Theorie zum Bau der Pyramiden im Alten Ägypten bezeichnet werden.