Müller | Ressourcenorientierung in der Erlebnispädagogik. Definition und Ziele | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 13 Seiten

Müller Ressourcenorientierung in der Erlebnispädagogik. Definition und Ziele


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-346-99517-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 13 Seiten

ISBN: 978-3-346-99517-9
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Fakultät Soziales und Gesundheit), Veranstaltung: Soziale Innovationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit nimmt sich dem Thema der Ressourcenorientierung an und zeigt aus ressourcenfokussierter Sichtweise die Methode der Erlebnispädagogik auf. Die Fragestellung lautet demnach: 'Inwiefern spiegelt sich eine ressourcenorientierte Haltung in der Erlebnispädagogik wider?' Zu Beginn dieser Studienarbeit wird eine Definition des Begriffes Ressource herausgearbeitet und anschließend die Anwendung in der Sozialen Arbeit beleuchtet. Nachdem die wichtigsten Grundlagen der Ressourcenarbeit vermittelt und eine mögliche Orientierungshilfe für die Maßnahmenplanung aufgezeigt wurde, steht die Beschreibung der Methode der Erlebnispädagogik im Vordergrund. Nach dem Versuch einer Definition werden Ziele erlebnispädagogischer Aktivitäten und deren Anwendung in der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Da nun alle nötigen Voraussetzungen geschaffen wurden, soll im Anschluss ein Transfer zur Ressourcenorientierung erfolgen. Eine abschließende Diskussion greift relevante Inhalte nochmals auf und rundet die Ausarbeitung ab. Zeilen wie diese begegnen uns häufig in der Sozialen Arbeit und zugegebenermaßen klingen sie nicht gerade ressourcen-, sondern eher defizitorientiert. Das verwundert auch kaum, schließlich verfügen Betroffene häufig über Defizite in mehreren Bereichen ihres Lebens. Dennoch spielt die Ressourcenorientierung spätestens mit der Verankerung des Lebensweltkonzeptes nach Thiersch in mittlerweile allen Tätigkeitsbereichen der Sozialen Arbeit eine nicht mehr wegzudenkende Rolle.

Müller Ressourcenorientierung in der Erlebnispädagogik. Definition und Ziele jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.