Buch, Deutsch, Band 29, 257 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 515 g
Qualitative und hermeneutische Zugänge zu einem praktisch-theologischen Grundbegriff
Buch, Deutsch, Band 29, 257 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 515 g
Reihe: Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs
ISBN: 978-3-11-100003-9
Verlag: De Gruyter
Ausgangspunkt der Studie ist die religiöse Erfahrung. Die Autorin nähert sich dem Phänomen durch einen qualitativen Forschungsansatz, bei dem die religiösen Erfahrungen von jungen, urbanen Menschen aus Europa und den USA empirisch untersucht werden. Es wird deutlich, dass Individuen selbst konstruktive Akteur*innen von Theologie sind. Dabei manifestiert sich religiöse Erfahrung als transformative Hoffnungsperspektive im Leben der jungen Menschen. Die Studie endet mit einem auf befreiungstheologische und feministische Theorien abgestützten Plädoyer für eine Theologie von unten, bei der die kontextuellen Perspektiven zentral für die praktisch-theologische Theoriebildung sind.
Zielgruppe
Praktische Theolog/-innen, Studierende der Theologie, Kirchliche
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Seelsorge, Pastoraltheologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christliches Leben & Praxis
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Gottesdienst, Riten und Zeremonien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie