Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
Fehlervermeidung und organisationales Lernen durch interaktive Elemente einer Wissenskultur
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Strategisches Kompetenz-Management
ISBN: 978-3-8349-1926-7
Verlag: Gabler Verlag
Die Entstehung einer Wissenskultur kann notwendige Voraussetzungen schaffen, damit Wissen auch über Grenzen hinweg ausgetauscht wird. Julia Müller analysiert, wie Wissensaustauschprozesse zwischen Projektteams stattfinden können und welche kulturellen Rahmenbedingungen dazu notwendig sind. In einem österreichischen Mittelstandsunternehmen kann sie mit Hilfe der Methode GABEK® in Ursache-Wirkungszusammenhängen zeigen, wie bestimmte Wertvorstellungen und Manifestation einer Wissenskultur Wissensaustauschprozesse beeinflussen und gleichzeitig von dem Verhalten der Beteiligten beeinflußt werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung.- Die Bedeutung von Wissen für Unternehmen.- Wissensaustausch als zentraler Prozess des Wissensmanagements.- Unternehmenskultur – von anthropologischen Ursprüngen zum Unternehmenskontext.- Der interaktive Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Wissensaustauschprozesse.- Ableitung der Forschungsfragen.- Forschungsdesign.- Auswertung der Daten und Ergebnisse.- Zusammenfassung, Interpretation und Diskussion der Ergebnisse.- Resümee, Limitationen und Ausblick.