Buch, Deutsch, Band 39, 486 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 867 g
Buch, Deutsch, Band 39, 486 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 867 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-409-13403-3
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
EinfÜhrug.- A. Abgrenzung des Pufferbegriffs.- B. Zielsetzung.- C. Untersuchungsgegenstand.- D. Vorgehensweise.- Erster Teil: Die Kurzfristige Produktionsplanung Bei Werkstattfer-Tigung.- A. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands.- B. Grundkonzeption des Planungsprozesses.- C. Übersicht über die Planungsphasen.- Zweiter Teil Die Bedeutung Von Puffern.- A. Behandlung von Puffern in der Literatur.- B. Einsatz von Puffern.- C. Die Ausgestaltung von Puffern.- Dritter Teil: Planungsverfahren Im Rahmen Der Kurzfristigen Produktionsplanung.- A. Die Festlegung des Produktionsprogramms.- B. Die Festlegung der Fertig?ngsaufträge.- C. Die Kapazitätsterminierung.- Vierter Teil: Die Bestimmung Des Pufferbedarfs Bei Der Kurzfristigen Produktionsplanung.- A. Puffer in den einzelnen Planungsphasen.- B. Die Abschätzung des notwendigen Pufferbedarfs.- C. Simulationsstudie.- Schlussbemerkung.- Verzeichnis Der Abbildungen Und Übersichten.- Abkürzungsverzeichnis.