Müller-Pozzi | Eine Triebtheorie für unsere Zeit | Buch | 978-3-456-84477-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 404 g

Müller-Pozzi

Eine Triebtheorie für unsere Zeit

Sexualität und Konflikt in der Psychoanalyse
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-456-84477-0
Verlag: Hogrefe AG

Sexualität und Konflikt in der Psychoanalyse

Buch, Deutsch, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 156 mm x 232 mm, Gewicht: 404 g

ISBN: 978-3-456-84477-0
Verlag: Hogrefe AG


Der Psychoanalyse droht ihr ureigenster Kern, die Triebtheorie, abhanden zu kommen, wie die verschiedenen Entwicklungen der letzen Jahrzehnte - Ichpsychologie, Selbstpsychologie, Objektbeziehungspsychologie, Bindungstheorie - deutlich machen. Es ist Aufgabe und Ziel einer Neuformulierung der Triebtheorie, Freuds frühe libidotheoretischen Konzepte von unnötigem, ja irreführendem Ballast, vor allem ihrer biologistischen Ausrichtung, zu befreien, Sexualität und Trieb auf neue Weise ins Zentrum des psychoanalytischen Konfliktdenkens zu rücken und in ihrer Bedeutung für die Konstituierung des Subjekts herauszuarbeiten.

Der Autor beschreibt im Anschluss an die allgemeine Verführungstheorie von Jean Laplanche die intersubjektive Entstehung der spezifisch menschlichen infantilen Sexualität, die ihre biologische Grundlage und genitale Ausrichtung erst in den Umgestaltungen der Pubertät findet.

Eine derart fundamentale Neuformulierung eines fundamentalen Konzepts der Psychoanalyse fordert zwingend eine Revision anderer Konzepte. In einer sorgfältigen begrifflichen Analyse beschreibt der Autor das Ich des Triebes, die Bedeutung der Identifikation in der Bildung des Ichs, den Narzissmus und die Aggression in ihrem Bezug zu Trieb und Konflikt auf neue und ungewohnte Weise.

Die Revitalisierung des weithin vergessenen Konzepts der Nachträglichkeit ermöglicht eine differenzierte Darstellung des verinnerlichten Konflikts und seiner Bearbeitung in der Übertragung, wie sie bis jetzt kaum möglich war. Das Buch ist ein Eckpfeiler einer konzisen und konsistenten allgemeinen psychoanalytischen Theorie.

Müller-Pozzi Eine Triebtheorie für unsere Zeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychoanalytiker, Psychologen, Psychiater, Neurologen, Philosophen, an der Psychoanalytischen Theorie interessierte Laien


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.