Müller-Philipp / Gorski Leitfaden Geometrie
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-96841-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Für Studierende der Lehrämter
E-Book, Deutsch, 273 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-96841-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Leitfaden Geometrie gibt für Studierende der Primarstufe und des Sekundarbereichs I eine Einführung in die Teilgebiete Topologie, Körper, euklidische Geometrie, darstellende Geometrie, Axiomatik und Abbildungsgeometrie. Während sich die Ausführungen zur Abbildungsgeometrie durchgängig an einem axiomatischen Aufbau orientieren, werden die Darstellungen zu den anderen Teilgebieten im Hinblick auf die Zielgruppe primär durch Alltagsfragestellungen und -probleme motiviert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Topologie.- 1.1 Einstiegsproblem.- 1.2 Grundlegende Definitionen der Graphentheorie.- 1.3 Eckenordnungen und Kantenzahlen.- 1.4 Plättbarkeit von Graphen.- 1.5 Durchlaufbarkeit von Graphen.- 1.6 Erbteilungs- und Färbungsprobleme.- 2 Polyeder.- 2.1 Einstiegsproblem.- 2.2 Die platonischen Körper.- 2.3 Halbreguläre Polyeder.- 3 Axiomatik.- 3.1 Zum Einstieg.- 3.2 Inzidenzgeometrie.- 3.3 Affine und projektive Inzidenzgeometrien.- 3.4 Axiome der Anordnung.- 3.5 Winkel.- 3.6 Längen- und Winkelmessung.- 3.7 Zusammenstellung aller relevanten Axiome.- 4 Abbildungsgeometrie.- 4.1 Einstiegsproblem.- 4.2 Kongruenzabbildungen.- 4.3 Ähnlichkeitsabbildungen.- 4.4 Affine Abbildungen.- 5 Fragestellungen der euklidischen Geometrie.- 5.1 Einstiegsproblem.- 5.2 Besondere Punkte und Linien im Dreieck.- 5.3 Sätze am Kreis.- 5.4 Die Satzgruppe des Pythagoras.- 6 Darstellende Geometrie.- 6.1 Einstiegsproblem.- 6.2 Axonometrie.- 6.3 Dreitafelprojektion.- 6.4 Zentralprojektion.- Benutzte Zeichen und Abkürzungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.