Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Buch, Deutsch, 322 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g
Reihe: Cultural and interdisciplinary studies in art
ISBN: 978-3-8382-1164-0
Verlag: ibidem-Verlag
Die Sommermonate der Jahre 1917–1920 verbringt er auf der Stafelalp, einer kleinen Geländeterrasse unweit von Davos.
Thomas A. Müllers vorliegende Darstellung setzt sich erstmals umfassend damit auseinander, wie der urbane Bohémien auf die Gebirgswelt trifft und in der Folge den dortigen Mikrokosmos erlebt, reflektiert und gestaltet. Dabei begegnen uns in großer Deutlichkeit Lebensthemen des Künstlers: die Gabe der Adaption, sein Schaffensdrang, Krankheit und Sucht, Einsamkeit und Verbindungen zu anderen Menschen, die Suche nach einer gültigen Lebensform und die Sehnsucht nach einer intakten Welt.
Müller gelingt es, Kirchners Aufenthalte auf der Stafelalp in einen biographischen, werkgeschichtlichen und kunsthistorischen Zusammenhang zu stellen, der für den interessierten Laien ebenso faszinierend ist wie für Leser, die mit Kirchners Leben und Werk schon vertraut sind.