Müller / Pachner / Prescher | Wissenschaft praktizieren - praktizierte Wissenschaft | Buch | 978-3-8340-1142-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 71, 178 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung

Müller / Pachner / Prescher

Wissenschaft praktizieren - praktizierte Wissenschaft

Buch, Deutsch, Band 71, 178 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung

ISBN: 978-3-8340-1142-8
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Dieser Reader spürt den in Lehre und Forschung meist nur wenig „sichtbaren“ erkenntnistheoretischen Prinzipien sowie erkenntnisproduzierenden Mechanismen von praktizierter Wissenschaftlichkeit nach. Diese werden oft hinter den explizit-objektiven Wissenselementen so wenig wahrgenommen, dass der Eindruck entsteht, dass es nach wie vor das disziplinäre Fachwissen sei, welches Wissenschaftlichkeit ausmache. Auch die viel zitierte Metapher der „Wissensgesellschaft“ hilft zu verbergen, dass Wissenschaftlichkeit heute vor allem als ein Set von Methoden verstanden werden kann, das rational rücküberprüfbare Vorgehensweisen zur Beantwortung grundlegender Fragestellungen bereithält. Die Wissenschaft sucht dabei nicht nach Rezepten, sondern bietet ein Reflexionswissen an, das in komplexen Praxissituationen Handlungsfähigkeit ermöglicht. Losgelöst von einer rein inhaltlich-pädagogischen Ebene beleuchten die Beiträge dieses Bandes folgende Aspekte: die Veränderung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis, das (spannungsreiche?) Verhältnis von Wissenschaftlichkeit und Professionalität sowie das Verhältnis von Wissenschaft und Kompetenz(entwicklung).
Müller / Pachner / Prescher Wissenschaft praktizieren - praktizierte Wissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pachner, Anita
Anita Pachner (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und verantwortlich für den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsgebiete: lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen, Blended Learning, empirische Bildungsforschung und interkulturelle Erwachsenenpädagogik.

Prescher, Thomas
Thomas Prescher (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebietes Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und ist verantwortlich für den Bereich Schulmanagement am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Ökologie sowie empirische Bildungswissenschaft.

Müller, Hans-Joachim
Hans-Joachim Müller (Dr. phil., Dipl.-Hdl., Akad.-Dir.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und dort verantwortlich für den Bereich Lehrerausbildung und Personalentwicklung; Forschungsschwerpunk¬te: Professionalisierung des Bildungspersonals, Didaktik, berufliche und betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie das Theorie-Praxis-Verständnis in der Lehrerausbildung.

Hans-Joachim Müller (Dr. phil., Dipl.-Hdl., Akad.-Dir.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und dort verantwortlich für den Bereich Lehrerausbildung und Personalentwicklung; Forschungsschwerpunk¬te: Professionalisierung des Bildungspersonals, Didaktik, berufliche und betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie das Theorie-Praxis-Verständnis in der Lehrerausbildung.

Anita Pachner (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Pädagogik, insbes. Berufs- und Erwachsenenpädagogik, der Technischen Universität Kaiserslautern und verantwortlich für den Arbeitsbereich Erwachsenenbildung am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsgebiete: lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen, Blended Learning, empirische Bildungsforschung und interkulturelle Erwachsenenpädagogik.

Thomas Prescher (Dr. phil., Dipl.-Päd.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachgebietes Pädagogik an der Technischen Universität Kaiserslautern und ist verantwortlich für den Bereich Schulmanagement am Fachgebiet; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Personal- und Organisationsentwicklung, Ökologie sowie empirische Bildungswissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.