Buch, Deutsch, Band 56, 534 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 924 g
Ausgewählte Aufsätze
Buch, Deutsch, Band 56, 534 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 924 g
Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
ISBN: 978-3-16-150695-6
Verlag: Mohr Siebeck
Seine Aufsätze zu Frankreich, Burgund und dem Reich leisten einen wichtigen Beitrag zur Frage nach dem Werden des modernen Staates, eröffnen Einblicke in das politische und personelle Gefüge zwischen diesen Mächten und zeigen die Interdependenz europäischer Geschichte im Zeitalter der großen Konzilien des 15. Jahrhunderts auf.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
L'érudition gallicane et le concile de Bâle (Baluze, Mabillon, Daguesseau, Iselin, Bignon) - Der bewunderte Erbfeind. Johannes Haller, Frankreich und das französische Mittelalter - "Von welschem Zwang und welschen Ketten des Reiches Westmark zu erretten". Burgund und der Neusser Krieg 1474/75 im Spiegel der deutschen Geschichtsschreibung von der Weimarer Zeit bis in die der frühen Bundesrepublik - Die Reichstagsakten (Ältere Reihe) und ihre Bedeutung für die europäische Geschichte - Der französische Frühhumanismus um 1400. Patriotismus, Propaganda und Historiographie - "Die Geschichte des Christentums". Deutsch-französische Anmerkungen anläßlich des Bandes VII: "Von der Reform zur Reformation" - Cum res ageretur inter tantos principes. Der Streit um das Bistum Tournai (1433-1438). Zu einem Kapitel französisch-burgundischer Beziehungen aus der Zeit des Konzils von Basel - Besançon, Burgund und das Reich. Der Streit um die causa Bisuntina auf dem Basler Konzil (1433-1435) - Zwischen Konzil und Papst, Fürstendienst und Ordensreform: Geoffroy de Montchoisi, Abt von St-Honorat/Lérins und St-Germain-des-Prés (†1436) - Gesandtschaft und Gewissen. Bernard de La Planche, ein Bischof aus dem englischen Aquitanien, auf dem Basler Konzil - et sembloit qu'on oÿst parler un angele de Dieu. Thomas de Courcelles et le concile de Bâle ou le secret d'une belle réussite - La division dans l'unité: Le congrès d'Arras (1435) face à deux diplomaties ecclésiastiques - Siège, rang et honneur: La querelle de préséance entre la Bretagne et la Bourgogne au concile de Bâle (1434) - Köln und das Reich um 1400. Anmerkungen zu einem Brief des französischen Frühhumanisten Jean de Montreuil - Les pays rhénans, la France et la Bourgogne à l'époque du concile de Bâle. Une leçon d'histoire politique - Warum nicht einmal die Herzöge von Burgund das Königtum erlangen konnten