E-Book, Deutsch, 224 Seiten
Müller Nordlicht, Band 01
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-505-14127-0
Verlag: Schneiderbuch
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Im Land der wilden Pferde
E-Book, Deutsch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-505-14127-0
Verlag: Schneiderbuch
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Ausgerechnet Island - Schnee, Eis und Kälte! Die 15-jährige Elin ist alles andere als begeistert, als sie mit ihrer Mutter nach Island reisen muss. Und dann ist auch noch ein Ausritt auf Islandpferden geplant! Dabei ist für Elin eigentlich ganz klar: Pferde und Reiten, das war mal! Doch als sie auf Island ankommt, spürt sie sofort eine besondere, geheimnisvolle Verbindung zu der Insel, die sie zunächst nicht deuten kann. Und diese Verbindung wird stärker, als sie einen Ausritt ins Hochland unternehmen und auf Kári und eine Herde Wildpferde treffen …
Ein wunderschönes Pferdeabenteuer im Land der Elfen, Feen und Trolle mit einem Hauch Romantik!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Steine sind okay Ich verziehe die Mundwinkel. Dann strecke ich meinem Smartphone die Zunge heraus, schmiege mein Gesicht an die schmale, schwarz-grün lackierte Dose und mache einen Schnappschuss von uns beiden. Das neue Traumpaar! Ich stelle die einzeln verpackte Spreewaldgurke zurück. Mein Blick gleitet suchend über das Regal. Mom steht an der Kasse. Mit irgendeiner Zeitschrift und Kaugummis. Wir haben noch Zeit. Ich husche mit den Fingern über das Display meines Handys. #Sauregurkenzeit #imdutyfree tippe ich als Bildunterschrift in meinen Insta-Account. Und: #Icelandsucks. Eine Sekunde später die erste Reaktion von Mara: der tränenlachende Smiley, daneben der Affe, der sich die Augen zuhält, und darunter: ra.Ma.: Stell dich nicht so an, Elin. Du bist noch nicht mal da. Gib deiner Mom ne Chance (Küsschensmiley) Ich schicke den grün kotzenden Smiley hinterher und den Haufen Scheiße mit Augen. Im Ernst: Kann man sich ’ne beknacktere Idee vorstellen, als in den Zeugnisferien fünf Tage nach Island zu fliegen? Im Winter??? Mom hat eine Riesenüberraschungsshow abgezogen. Ganz geheim, zum Geburtstag, weit, weit weg, tralalala. Alles, was ich in den Ferien tun will, ist ausschlafen und meine Ruhe haben. Und ganz bestimmt nicht in ein winziges dunkles Land kurz vorm Nordpol fahren, welches das #Eis schon im Namen hat! Ich beobachte die zierliche blonde Frau in Jeans und Parka, die mir von der Kasse aus hysterisch zuwinkt, und muss gegen meinen Willen lächeln. An der Waschmaschine vor zwei Tagen hat sie sich verplappert: »Du willst doch nicht etwa diese dünne Hose mitnehmen nach Island!« Wir erstarren beide. Sie steht mit dem Rücken zu mir. Pause. »Also … ich meine … in Berlin ist es grade so kalt wie in Island.« Sie lächelt lahm. Ziemlich lahm, finde ich. Aber ich spiele mit. Berlin hatte sie mir immerhin verraten. Irgendwas in mir hofft, dass ich mich verhört habe. Wenn ich schon nicht ausschlafen kann, dann doch bitte wenigstens shoppen in unser aller Hauptstadt. In Deutschland ist es kalt genug. Aber Fehlanzeige. Von Berlin kriege ich nur den Flughafen und einen Duty-Free-Laden mit sauren Gurken zu sehen. »Ich hab nichts anzuziehen«, maule ich. Sie dreht sich zu mir und lächelt dieses nervig verschmitzte Mütterlächeln. »Das werden wir ändern. Versprochen, Schatz.« Kack-Idee. Zumal wir nur mit Handgepäck fliegen, war günstiger. Genau wie Berlin als Abflughafen. Dabei wäre Hamburg viel näher gewesen. Unser Flug wird aufgerufen. Missmutig trotte ich hinter Mom her zum Check-in. Mom ist Spezialistin für kleine Koffer, und bisher haben wir es noch auf jeder Reise geschafft, ohne nennens wertes Shoppingergebnis – sprich: anständiges Übergepäck – wieder nach Hause zu fahren. London, Paris, Rom, Stockholm … dieses Reykjavik wird keine Ausnahme bilden. Aber ich sage nichts. Noch nicht. Ich bin müde. Ausgerechnet Island. Früher wäre das was für mich gewesen. Früher! Aber jetzt? Was soll ich da? Und superteuer soll es dort auch sein. Wir sitzen im Flieger. Die Maschine ist nur halb voll. Kein Wunder, denke ich mir. Mom reicht mir einen Kaugummi gegen den Ohrendruck beim Start. Ich schalte mein Handy auf Flugmodus, stöpsele meine Kopfhörer ein und stelle meine Playlist auf Shuffle. Irgendwann ruckelt Mom an meinem Arm. »Was?«, frage ich und lege den kleinen Reiseführer beiseite, den ich vor lauter Langeweile überflogen habe. »Schau mal raus. Wir landen gleich. Ist die Landschaft nicht wunderbar?« Sie zeigt aus dem kleinen, dick verglasten Fenster. Ich beuge mich möglichst umständlich über sie und erspähe weit unten Schnee und Eis, dazwischen zerklüftete Felsen und drum herum das Meer. »Wahnsinn«, rutscht es mir heraus, und das klingt nicht so sarkastisch, wie ich es gern hätte. Ich habe nur einen Trailer von Game of Thrones gesehen. Ist auf Island gedreht worden. Rick, der in Englisch neben mir sitzt, hat mir haarklein erzählt, wie jemand einen von diesen Schattenwölfen und ein Pferd getötet hat. Mir ist sofort schlecht geworden. Wieso gucken Leute sich so was an? Staffelweise? Hat ihm irre Freude bereitet, mir die Einzelheiten auszumalen. »Ist doch bloß ein Film, Schnittlauch. Was bist du nur für ein Sensibelchen?! Alles Ketchup! Hat dir deine Mama das nicht erklärt?« Mara hat ihn für mich vors Schienbein getreten. Ich kann es nicht leiden, wenn die Jungs mich Schnittlauch nennen. Aber aus Trotz habe ich mir damals die Haare noch mal nachgefärbt. Jetzt wächst das Grün langsam raus und verblasst. Wir setzen zur Landung an, und ich habe Tränen in den Augen. Wegen eines computeranimierten Viehs, das ich nur zwei Sekunden in einem völlig verwackelten Filmausschnitt gesehen habe? Quatsch. Weil ich noch viermal nicht ausschlafen kann und dann wieder in die Schule muss! Und weil irgendwas von dieser eisigen Insel da unten ausgeht, das ich nicht verstehe. Für einen winzigen Moment habe ich den unverwechselbaren Geruch eines Pferdes in der Nase. Einen Duft, der längst verflogen sein müsste, obwohl er sich in mein Herz gebrannt hat. Mir entfährt ein Geräusch, das meine Mutter offenbar als Seufzer interpretiert. »Hab ich doch gleich gesagt«, sagt sie zufrieden, bietet mir einen neuen Kaugummi an und lässt sich in ihren Sitz zurückfallen. »Island ist jetzt genau richtig.« Eisig ist es. Was habe ich denn auch anderes erwartet in diesem Land? Nichts! Ich ziehe meinen orange-blauen Kuschelschal so hoch aus dem Kragen meines Parkas, dass er eine komplette Einheit mit Mütze und Jacke bildet, und warte. Wenn ich jetzt versuchen würde, meine Zehen in den Stiefeln zu krümmen, würden sie abbrechen und bei jedem Schritt als kleine Eiswürfel darin herumklirren. Abgefroren. Wie gut, dass ich nie in Betracht gezogen habe, Primaballerina zu werden. Das wäre es dann bereits mit der Karriere. Aus und vorbei. Im hohen Norden an den Winter verloren. Mein Herz schlägt glücklicherweise eher für Pferde. Schlug, korrigiere ich mich. Reiten kann man auch mit abgefrorenen Zehen. Will ich aber gar nicht mehr. Das ist abgehakt. Niemand von meinen Freundinnen reitet noch. Aus dem Alter sind wir raus. Ich stehe hinter einem verglasten Windschutz. Das ist der Warte bereich für die Transferbusse vor dem Flughafengebäude. Mom hat so ein Kurztrip-Island-Pauschal-Schnäppchen-Paket für uns erstanden. Mit Walbeobachtung und Nordlichter-Tour. Nur der Transfer zum Hotel war leider nicht mit drin. Den organisiert sie jetzt gerade, und das dauert anscheinend etwas länger. Ob auf Island Koffer geklaut werden? Ich betrachte unser spärli ches Gepäck zu meinen gefrosteten Füßen. Zwei Köfferchen in Kabinenmaßen, dazu mein Rucksack und Moms Laptoptasche. Sie kann nicht ohne. Aber das ist ein anderes Thema. Ich atme tief durch und bereue es sofort. Selbst durch zwei Schals hindurch habe ich das Gefühl, meine Bronchien überziehen sich mit Reif. Außer mir ist niemand so blöd, hier draußen herumzustehen. Also wird auch keiner was stehlen. In einiger Entfernung sind ein paar Flughafenmitarbeiter mit dem Umladen von Sperrgepäck auf Rollwagen beschäftigt. Die wollen mit Sicherheit nicht noch mehr schleppen. Ich sehe mich um. Plattes Land, dazwischen Schneeverwehungen und Felsen und dann wieder: Weite. Eigentlich müsste man von hier das Meer sehen können. Meer mag ich. Auch auf Island. Ich schenke unserem Zeug einen grimmigen Blick, so als wollte ich ihm einschärfen, sich nicht von der Stelle zu bewegen. Dann schlittere ich vorsichtig über den Asphalt auf die andere Straßenseite. Ein Stück weiter hört der Begrenzungszaun auf. Von da geht der Blick über Felder. Oder sind es Wiesen? Unter dem Schnee kann man das allenfalls vermuten. Schön sieht das aus hier draußen. Magisch irgendwie. Menschen leere Weite. Wie geschaffen für … Ich bilde mir das Trommeln von unzähligen Hufen ein und wische schnell den Gedanken weg. Wo war ich? Pflanzen. Ich schätze, hier ist es viel zu kalt, um außer halb von Gewächshäusern etwas anderes als Eisblumen anzubauen. Essen die hier oben nicht ohnehin nur Gammelhai und Knäckebrot? Ich zerre mein Smartphone aus der Jackentasche und nehme ein Video von der Umgebung auf. Zu blöd, dass man dafür die Handschuhe ausziehen muss. Und dann entdecke ich sie. Die plüschigen Hintern in den Wind gedreht, scharren sie mit kleinen Hufen die Schneedecke auf, um etwas zu knabbern zu finden: eine Gruppe waschechter Islandpferde. Natürlich bleibt mein Blick an ihnen kleben. Ich bilde mir ein, dass sie mich ebenso neugierig betrachten. Mein Herz sticht wieder. Wie vorhin im Flugzeug. Ich spüre, wie es gegen die Schichten aus Pullover, Schal und Jacke klopft, als ob es rauswill. Aber ich lasse es nicht hinaus. Ich zwinge mich, den Blick zu lösen und mich abzuwenden. Mein Herz soll gefälligst bleiben, wo es ist. Und bloß die Klappe halten. Ein paar Meter vor mir hat sich offenbar jemand die Mühe gemacht, ein paar Feldsteine zu einem mannshohen Turm aufzuschichten. Da will ich näher ran. Sieht beeindruckend aus. Vielleicht hat der Erbauer auch auf seinen Transferbus gewartet? Jedenfalls war seine Aktion bestimmt gut gegen drohendes Erfrieren. Ich mache noch ein paar Bilder und stecke das Handy wieder ein. Scheiß auf die Nachwelt, mir sterben die Finger ab, schnell wieder die Handschuhe anziehen. Mit der Stiefelspitze taste ich über etwas direkt vor mir, das aussieht wie ein Maulwurfshügel im Schlafrock. Ich könnte ja ein bisschen weiterbauen, solange Mom den Bus organisiert und ihr einziges Kind der...