Müller / Nds. Landesamt f. Denkmalpflege | Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen / Orgeldenkmalpflege | Buch | 978-3-8271-8029-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 29, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen

Müller / Nds. Landesamt f. Denkmalpflege

Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen / Orgeldenkmalpflege

Grundlagen und Methoden am Beispiel des Landkreises Nienburg /Weser
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-8271-8029-2
Verlag: CW Niemeyer

Grundlagen und Methoden am Beispiel des Landkreises Nienburg /Weser

Buch, Deutsch, Band BD 29, 214 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 715 g

Reihe: Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen

ISBN: 978-3-8271-8029-2
Verlag: CW Niemeyer


Orgeln sind gleichzeitig Klang-, Kunst- und Technikdenkmale. Im Laufe der Zeiten ist es immer wieder zu gravierenden Veränderungen oder gar Zerstörungen wertvoller und denkmalwerter Orgeln gekommen. Sich wandelnde Vorlieben, was Orgelklang und Orgelmusik betrifft und, besonders in den Nachkriegsjahrzehnten, ein allzu vordergründiges Modernitätsstreben hat häufig zu schädlichen Eingriffen in die Orgelsubstanz geführt. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege arbeitet eng mit der kirchlichen Denkmalpflege, mit Orgelsachverständigen und -revisoren sowie den Gemeinden als den Trägern von Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen zusammen. Im Interesse einer methodisch und sachlich fundierten Kooperation soll deshalb ein Verzeichnis der Orgeln mit eigenständigem Denkmalwert erarbeitet werden. Eine erste Etappe auf dem Weg der Inventarisierung war die Erfassung der Orgeln des Landkreises Nienburg. Im Rahmen eines Grundlagenprojektes wurden die Instrumente in den Kirchen des Kreises erfasst und dokumentiert, ihr Erhaltungszustand wurde untersucht und auf Grund der Ergebnisse eine Würdigung des eigenständigen Denkmalwertes abgegeben.
Inventarisierte Orgeln mit eigenständigem Denkmalwert:

Ev. Friedrikenkapelle, Bad Rehburg; St. Materniani und

St. Nicolai, Bücken; Ev. Kirche Bühren; Ev. Kirche Johannis

der Täufer, Drakenburg; Ev. Kirche Eitzendorf; Ev. Kirche

Estorf; St. Willehardi, Eystrup; St. Martin, Holtorf;

ehem. St. Martinskirche Hoya; St. Crucis, Hoyerhagen;

Ev. Kirche Lavesloh; St. Laurentius, Liebenau;

ehem. Zisterzienserklosterkirche St. Maria und

Georg, Loccum; Ev. Kirche Magelsen; St. Clemens,

Marklohe; St. Martin, Nendorf; St. Michael, Nienburg;

Ev. Kirche Raddestorf; St. Martini, Rehburg;

St. Katharina, Steyerberg; Ev.luth. Kirche Stolzenau;

Ev. Kirche Uchte; St. Marien, Wechold

Müller / Nds. Landesamt f. Denkmalpflege Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen / Orgeldenkmalpflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.