Buch, Deutsch, Band 49, 205 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 507 g
Buch, Deutsch, Band 49, 205 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 507 g
Reihe: Schriften des Historischen Kollegs
ISBN: 978-3-486-56662-8
Verlag: De Gruyter
Die im vorliegenden Band dokumentierte Tagung hatte es sich zum Ziel gesetzt, eine genauso internationale wie interdisziplinäre Forschergruppe zum Thema "Soziale Kontrolle" zu befragen. Wenngleich mit Athen und Rom die antike mediterrane Welt im Vordergrund stand, war der kulturelle und historische Bezugsrahmen großzügig bemessen, so dass aktuelle theoretische Modelle, begriffsgeschichtliche Diskurse und komparative Perspektiven Eingang finden konnten. Die Autor(inn)en nutzten die ganze Bandbreite der Untersuchungsfelder und spürten Formen sozialer Kontrolle in Glaube und Aberglaube, in gesellschaftlichen und sozialen Ge- und Verboten, in Familientraditionen, geschlechtsspezifischen Rollenverständnissen, wirtschaftlichen Netzwerken und nicht zuletzt in politischen Interaktionen auf. Im Ergebnis waren sich alle Forscher(innen) einig: Soziale Kontrolle wird in Staat und Gesellschaft ständig neu erfunden, sie ist nicht starr und endgültig, sondern wandelbar und anpassungsfähig.
Zielgruppe
Althistoriker, Kulturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
Weitere Infos & Material
David Cohen, Introduction
Jon Elster, Norms, Emotions and Social Control William
Ian Miller, Weak Legs: Misbehavior before the Enemy Henk S. Versnel, Writing Mortals and Reading Gods. Appeal to the Gods as a Dual Strategy in Social Control
Christopher A. Faraone, Curses and Social Control in the Law Courts of Classical Athens
Cynthia Patterson, The Polis and the Corpse: the Regulation of Burial in Democratic Athens
Gerhard Thür, Two ‚Curses from Mantineia (IPArk 8, IG V2, 262), Prayers for Justice, and Oaths
Karl-Joachim Hölkeskamp, Nomos, Thesmos und Verwandtes. Vergleichende Überlegungen zur Konzeptualisierung geschriebenen Rechts im klassischen Griechenland
Alberto Maffi, Gesetzgebung und soziale Ordnung in Platons Nomoi
Jochen Martin, Formen sozialer Kontrolle im republikanischen Rom
Lin Foxhall, Social Control, Roman Power and Greek Politics in the World of Plutarch
John L. Comaroff, Out of Control: an Afterword