Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 647 g
mit zielgruppenorientierter PowerPoint-Präsentation
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 647 g
ISBN: 978-3-98913-170-5
Verlag: winterwork
Seit etwa einem Dreivierteljahrhundert gibt es nahezu international in den unterschiedlichsten Wissenschaftsdisziplinen Bemühungen, die Bewegungsabläufe der Sprechorgane optisch darzustellen und für Lehrzwecke praktikabel aufzubereiten.
Der Nutzerkreis für ein Anschauungsmaterial zur Lautbildung im Deutschen ist weit gefächert: von der Ausbildung für Deutschlehrer (Germanisten) im In- und Ausland, für Studierende und Aus- übende in Sprecherberufen (Schauspieler, Sänger, Redner, Nachrichtensprecher, Moderatoren in Funk und Fernsehen), bis zur sprecherzieherischen Ausbildung von Lehrerstudenten, Sprachmittlern, Logopäden (Sprachheil- und Hörgeschädigten-Pädagogik).
Die Ergebnisse zahlreicher Bemühungen, ein Anschauungsmaterial für die Aussprache des Deutschen zu schaffen, sind nicht optimal. Da sie vorwiegend auf der Nutzung der Röntgentechnik im weitesten Sinne beruhen, weisen sie naturgemäß alle die gleichen Mängel auf, deren Behebung auf der Nutzung einer anatomisch-physiologischen Forschungsgrundlage beruht.
Das vorliegende Werk bietet neben den Laut-Abbildungen zahlreiche Hinweise zur Überwindung artikulatorischer Schwierigkeiten sowohl für den Muttersprachler als auch für den Nutzer für Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache.
Auf einem elektronischen Daten-Träger werden darüber hinaus Dateien angeboten, mit deren Hilfe in „Zielgruppenorientierten PowerPoint-Präsentationen“ der Sprechbewegungsablauf von einzelnen Lauten, Lautfolgen oder Wörtern vom Nutzer als Filmsimulation selbst zusammengestellt werden kann.