Müller | Kostbares Unkraut | Buch | 978-3-7322-5371-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 124 g

Müller

Kostbares Unkraut

Wildkräuter-Delikatessen & Grüne Smoothies vom Wegesrand
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7322-5371-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Wildkräuter-Delikatessen & Grüne Smoothies vom Wegesrand

Buch, Deutsch, 76 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 124 g

ISBN: 978-3-7322-5371-5
Verlag: BoD - Books on Demand


Noch vor wenigen Jahren hat man sie geringschätzig als "Unkraut" abgetan, doch in Zeiten genmanipulierter Tomaten und bestrahlter Gewürze besinnen sich wieder viele auf unverfälschte, wildwachsende Heilkräuter und Wildgemüse. Das Angebot am Wegesrand ist sehr vielfältig, gesund und mittlerweile eine hochbegehrte Delikatesse. Die Natur schenkt uns mit Wildpflanzen einen unermesslich großen Schatz und das zum Nulltarif.
Von den 12.000 Pflanzenarten, die in Mitteleuropa gedeihen, wurden von unseren Vorfahren rund 1.000 verzehrt. Heute beschränken wir uns jedoch lediglich auf die Kultivierung und den Verzehr von ca. 50 Arten. Unser Speiseangebot an heimischen Produkten ist erschreckend geschrumpft. Zudem hat das, was auf unseren Tischen landet, nur noch wenig mit der "wilden Verwandtschaft" zu tun. Wildpflanzen sind die Vorfahren all unserer Kulturpflanzen und sie sicherten seit Jahrtausenden das Überleben der Menschheit. Wildpflanzen sind gesund, wohlschmeckend und eine große Energiequelle, außerdem sind sie bekömmlicher als ihre mit Agrarchemie aufgepäppelten Verwandten aus dem Supermarkt. Auch wenn sie kleiner und unscheinbarer wirken als ihre kultivierten Vettern, haben sie große innere Werte.
Genetisch haben wir uns über viele Jahrtausende an unsere Wildkräuter als Nahrungsquelle angepasst. Sie weisen genau das Spektrum an Inhaltsstoffen auf, das wir zu unserem Wohlergehen benötigen. Das, was vor unserer Haustür gedeiht und was viele als "Unkraut" bezeichnen, lässt auch uns gedeihen.

Müller Kostbares Unkraut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Müller, Gerhard
Gerhard Müller erlernte den Beruf Stahlgraveur. Ein berufsbedingtes Rückenleiden stellte ihn vor zwanzig Jahren vor die Wahl, entweder den Beruf aufzugeben, oder selber etwas tun um einen Ausgleich zu finden und den einseitigen Belastungen am Arbeitsplatz entgegenwirken. Die langjährigen ärztlichen Therapien waren nicht zufriedenstellend, denn nach ein paar Tagen war alles wieder beim Alten. Gerhard Müller sammelte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Körperarbeit wie Qigong, Tai Chi, Yoga, die "Fünf Tibeter", Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobson usw., und konnte sich erfolgreich mit einer Qigong Übungsserie, die er seither weiterentwickelt hat, selbst heilen. Angespornt von dem Erfolg konnte er bei Qigong Meister Liu (München) einen kompetenten Ausbilder zum Qigong Lehrer finden.
Heute leitet Gerhard Müller Leiter die "Mobile Qigong Schule Bad Sobernheim". Er arbeitet in eigener Praxis sowie in Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern und Kurhäusern. Schwerpunkt der Tätigkeit: Arbeit mit Menschen, die an langjährigen chronischen Verspannungen des Rückens sowie des Schulter-Nackenbereiches leiden. Darüber hinaus leitet er Seminare und Workshops zu den Themen: Ernährung nach den Fünf Elementen, Wildkräuterwanderungen und Kochen, Naturerlebnistage.

Gerhard Müller:
Gerhard Müller erlernte den Beruf Stahlgraveur. Ein berufsbedingtes Rückenleiden stellte ihn vor zwanzig Jahren vor die Wahl, entweder den Beruf aufzugeben, oder selber etwas tun um einen Ausgleich zu finden und den einseitigen Belastungen am Arbeitsplatz entgegenwirken. Die langjährigen ärztlichen Therapien waren nicht zufriedenstellend, denn nach ein paar Tagen war alles wieder beim Alten. Gerhard Müller sammelte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Körperarbeit wie Qigong, Tai Chi, Yoga, die "Fünf Tibeter", Autogenes Training, Muskelentspannung nach Jakobson usw., und konnte sich erfolgreich mit einer Qigong Übungsserie, die er seither weiterentwickelt hat, selbst heilen. Angespornt von dem Erfolg konnte er bei Qigong Meister Liu (München) einen kompetenten Ausbilder zum Qigong Lehrer finden.
Heute leitet Gerhard Müller Leiter die "Mobile Qigong Schule Bad Sobernheim". Er arbeitet in eigener Praxis sowie in Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern und Kurhäusern. Schwerpunkt der Tätigkeit: Arbeit mit Menschen, die an langjährigen chronischen Verspannungen des Rückens sowie des Schulter-Nackenbereiches leiden. Darüber hinaus leitet er Seminare und Workshops zu den Themen: Ernährung nach den Fünf Elementen, Wildkräuterwanderungen und Kochen, Naturerlebnistage.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.